RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-952360
Randomisierte Studie der Phase III zu Paclitaxel plus Topotecan im Vergleich zu Topotecan plus Cisplatin beim rezidivierten oder persistierenden Zervixkarzinom im Stadium IVB
Das metastasierte Zervixkarzinom hat mit einer medianen Überlebenszeit von sieben Monaten eine äußertst schlechte Prognose. Das effektivste Chemotherpeutikum beim Zervixkarzinom ist Cisplatin. Bei der derzeitigen Planung von Studien mit Patientinnen mit rezidiviertem, persistierendem oder metastasiertem Zervixkarzinom muss davon ausgegangen werden, dass bereits bis zu 75% der Patientinnen im Rahmen der Bestrahlung auch mit Cisplatin behandelt wurden. Eine weitere Behandlung der Patientinnen in der Rezidivsituation mit Cisplatin scheint wenig Erfolg versprechend und die Suche nach aktiven Kombination sinnvoll. In den Studien GOG 169 und 179 konnte gezeigt werden, dass Paclitaxel bezüglich Therapieansprechen und progressionsfreiem Überleben und Topotecan bezüglich Therapieansprechen, progressionsfreiem und Gesamtüberleben in Kombination mit Cisplatin den Behandlungserfolg gegenüber der Cisplatin-Monotherapie verbessern können. Um insbesondere bezüglich dem Gesamtüberleben eine weitere Verbesserung zu erreichen sowie die Frage zum Stellenwert einer platinfreien Kombination zu lösen, soll in der vorliegenden, gerade begonnen Studie Uterus 9 der AGO Organkommission Uterus die Wirkung der platinfreien Kombination von Paclitaxel und Topotecan untersucht und diese Kombination in einer Studie mit Cisplatin plus Topotecan verglichen werden.