Geburtshilfe Frauenheilkd 2006; 66 - PO_O_01_16
DOI: 10.1055/s-2006-952362

Klinische Validität ausgewählter Tumormarker, Zytokinrezeptoren und Adhäsionsmoleküle in der Diagnostik und Therapie des Ovarialkarzinoms (OCA)

S Albrecht 1, A Freidt 1, W Distler 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Dresden

1. Fragestellung:

Der Tumormarker CA 125 wird im Falle von Ovarialkarzinomen als Primärmarker insbesondere für die Verlaufskontrolle der Patientinnen genutzt. Zum Zeitpunkt der OCA-Erstdiagnose befindet sich die Erkrankung bei 60–70% der Frauen in einem fortgeschrittenen und inkurablen Stadium. Ein effektives Früherkennungsprogramm ist derzeit nicht verfügbar. Mit einer Spezifität und Sensitivität von 70 bis 80% ist es durch die alleinige Bestimmung von CA 125 nicht möglich, die Diagnostik des OCA zu verbessern. In der Metastasierungsphase spielen Zytokine und Adhäsionsmoleküle eine wichtige Rolle. Es war deshalb die Frage, ob durch die Bestimmung der Serumspiegel löslicher Zytokin-Rezeptor-Komplexe und Adhäsionsmoleküle eine Verbesserung der Diagnostik und der klinischen Überwachung bei OCA erreicht werden kann.

2. Methodik:

Bei 145 Patientinnen mit OCA und benignen gynäkologischen Erkrankungen wurden neben CA 125 die Serumwerte von sIL2-Rezeptoren, sVCAM, sICAM-1, sICAM-2, sICAM-3 und sELAM immunologisch bestimmt. Es handelt sich dabei um Mikrotiterplatten-ELISA-Techniken bzw. direkte Chemilumineszenzimmunoassays (vollautomatisches System LIAISON der Fa. DiaSorin).

3. Ergebnisse:

Bei den OCA-Patientinnen ließen sich erhöhte Serumwerte von CA 125 und der genannten Zytokine und Adhäsionsmoleküle feststellen. OCA-Patientinnen haben im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant höhere Serumkonzentrationen an sIL2-Rezeptor, sELAM und sICAM-1 (p < 0,05). Die Berechnung von ROC-Kurven ergab das beste Diskriminanzverhalten für sELAM und sICAM-1 in Kombination mit CA 125.

4. Schlussfolgerung:

Unsere bisherigen Ergebnisse besagen, dass bei OCA im erhöhten Stadium durch die kombinierte Bestimmung von CA 125, Zytokin-Rezeptor-Komplexen und Adhäsionsmolekülen die frühe Metastasierung und ein Tumorrezidiv erkannt werden können. Für die Differenzierung von gesunden und im niedrigen Tumorstadium Erkrankten sind die untersuchten Parameter nicht ausreichend geeignet.