Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; 7 - P8_3
DOI: 10.1055/s-2006-954178

Fokusgruppen in der Palliativmedizin: Ein Beitrag zur kritischen Analyse der qualitativen Methodik

M Pestinger 1, N Krumm 1, F Elsner 1, L Radbruch 1
  • 1Klinik für Palliativmedizin, RWTH Aachen

Einleitung: Qualitative Forschungsmethoden erhalten in der Palliativmedizin einen zunehmenden Stellenwert. Kleine Fallzahlen, Beeinträchtigungen im kognitiven oder im Funktionsstatus führen zu einer hohen Zahl von Studienabbrüchen, zusammen mit dem Wunsch nach einer möglichst geringen Belastung der Patienten sind dies deutliche Barrieren gegenüber quantitativen Forschungsmethoden. Qualitative Methoden liefern Informationen zu relevanten Fragestellungen in der Palliativmedizin und sind den genannten spezifischen Einschränkungen nicht unterworfen. Eine methodologische Alternative zu direkten Interviews sind Expertenbefragungen. Fokusgruppen stellen hier eine Forschungsmethode dar, die von der Werbeindustrie übernommen wurde. Die Zahl der palliativmedizinischen Publikationen mit Fokusgruppen wächst. Methoden: In dieser Auswertung wird eine kritische Analyse des Einsatzes von Fokusgruppen in der Palliativmedizin vorgelegt. In einer Literaturrecherche wurden vier Publikationen in 2004 und 10 Publikationen in 2005 identifiziert. Typische Forschungsthemen werden dargestellt. Resultate: Eine Reflektion zur Anwendung von Fokusgruppen liegt noch nicht vor. Auf der Basis eigener Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung einer Fokusgruppe zur Anwendung von Antibiotika in der Palliativmedizin und unter Berücksichtigung der Literaturrecherche wird die Notwendigkeit einer angemessenen Vorbereitung beschrieben sowie die Möglichkeiten und Begrenzungen der Methode. Aus den Erkenntnissen wird eine Checkliste für die adäquate Anwendung von Fokusgruppen in palliativmedizinischen Forschungsprojekten entwickelt. Schlussfolgerungen: Mit einer genauen Vorbereitung und Anpassung an die Fragestellung sowie einer hochwertigen Auswertung der Daten können Fokusgruppen zur Weiterentwicklung der Palliativmedizin beitragen.