RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2006; 35(12): VII
DOI: 10.1055/s-2006-958511
DOI: 10.1055/s-2006-958511
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Invasive Mykosen - Wirksame antimykotische Prophylaxe bei Hochrisikopatienten
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Januar 2007 (online)
Das Antimykotikum Posaconazol (Noxafil®) darf jetzt auch zur Prophylaxe invasiver Mykosen bei Krebspatienten angewendet werden, die wegen einer Chemotherapie vermutlich eine länger anhaltende Neutropenie entwickeln. Auch Patienten unter Hochdosis-Immunsuppression mit Graft-versus-Host-Reaktion (GVHD) nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation können damit vorsorglich behandelt werden. Wie schon bisher wird Posaconazol auch zur Behandlung refraktärer invasiver Pilzinfektionen eingesetzt.