Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1992; 27(1): 31-36
DOI: 10.1055/s-2007-1000248
Originalien:

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hämostasestörungen nach Polytrauma - Zum Verhalten physiologischer Gerinnungsinhibitoren während der präklinischen Phase

Coagulation Changes Following Polytrauma - The Role of Physiological Inhibitors of Activated Coagulation During Prehospital ManagementL. Lampl, E. Seifried1 , M. Tisch, M. Helm, B. Maier, K. H. Bock
  • Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (Leitender Arzt: Prof. Dr. med. K. H. Bock, OTA)
  • 1Abteilung Innere Medizin III des Klinikums der Universität Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. H. Heimpel)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Im Gefolge einer Polytraumatisierung auftretenden Gerinnungsstörungen wird große Bedeutung für die weitere Prognose beigemessen. Besonderes Interesse gilt dabei dem Verhalten physiologischer Gerinnungsinhibitoren, allen voran dem Antithrombin III (AT III). -Analysiert wurden Blutproben von 20 unselektierten polytraumatisierten Erwachsenen (Injury Severity Score x = 36,7 ± 8,6). Um die zu einem sehr frühen Zeitpunkt nach Trauma einsetzenden Veränderungen erfassen zu können, erfolgten Blutentnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt am Unfallort (x = 18,3 ± 5,5 min nach Unfall) sowie bei Klinikübergabe (x = 78,0 ± 10,4 min). Die gewonnenen Proben wurden mit Hilfe eines speziell konzipierten „Kleinlabors” noch vor Ort verarbeitet (Zentrifugarion, Pipettierung, Gefrierung) mit dem Ziel, später möglichst native Meßwerte zu erhalten. - Verstärkt durch den Dilutionseffekt der meist erforderlichen hoch dosierten Volumensubstitution entwickeln sich bis zur Klinikübergabe komplexe Hämostasestörungen; sie sind sowohl auf die umfassende Gerinnungsaktivierung als auch auf den signifikanten Verlust von inhibitorischem Potential zurückzuführen. Um den Faktor 102 über die Norm erhöhte Meßwerte des Thrombin-Antithrombin-III-Komplexes zeigen einen über den Hämodilutionseffekt hinausgehenden Verbrauch von AT III an.

Summary

Coagulation changes due to polytrauma are considered to be an important determinant for the outcome. In this context, physiological inhibitors of activated coagulation are highlighted with special reference to antithrombin-III (AT-III). Blood samples of 20 randomly selected adults with polytrauma (Injury Severity Score x = 36.7 ± 8.6) were investigated. To investigate the very early onset of coagulation changes, samples were taken as early as possible at the site of emergency (x = 18.3 ± 5.5 min. after trauma) as well as at hospital admission (x = 78.0 ± 10.4 min.). By means of a specially designed „mini-lab”, basic processing of the samples harvested (centrifugation, pipetting, freezing) was done on the spot to obtain haemostaseological results that agree as closely as possible with the subsequent analyses. Due to the activation of intravascular coagulation as well as the consumption of physiological inhibitors, comprehensive coagulation disturbances become obvious at the time of hospital admission. These are intensified by heamodilution as a consequence of high-dose fluid replacement. However, significantly elevated levels of specific coagulation reaction products (thrombin-antithrombin-III-complex) give evidence of the consumption of inhibitory potential exceeding haemodilution.

    >