Ultraschall Med 1997; 18(6): 262-266
DOI: 10.1055/s-2007-1000439
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Leberabszesse - Komplikationen nach Prothesen- und Stentokklusionen

Liver Abscess - Complication Related to Endoprosthesis or Stent PlacementSigrid Engler, C. Benz, W.-R. Martin, J. F. Riemann
  • Medizinische Klinik C (Direktor: Prof. Dr. J. F. Riemann) Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
Further Information

Publication History

1996

1997

Publication Date:
16 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Patienten mit malignen, inoperablen Gallenwegsstenosen und zur Drainage eingelegten Endoprothesen und Stents entwickeln häufig Leberabszesse. Ziel der Untersuchung war es, Zusammenhang und auslösende Faktoren für die Abszeßbildung zu untersuchen und zu bewerten. Methoden: 9 Patienten mit einem mittleren Alter von 65,6 Jahren, Leberabszessen und Endoprothesen oder Stents wurden retrospektiv analysiert. Sonographisch und mittels ERC oder PTC erfolgte die Sicherung der Prothesenokklusion. Im abdominellen Ultraschall wurden die Abszesse diagnostiziert und punktiert. Ergebnisse: 5 (56%) der Patienten hatten ein cholangioläres Karzinom, zwei Patienten eine distale Tumorstenose der Gallengänge, ein weiterer ein Gallenblasen-Karzinom, und in einem Fall fand sich ein Verschlußikterus durch Leberfiliae. In 8 Fällen war eine perkutane Drainage (PTCD) nötig. In 6 Fällen war eine Prothesen- oder Stentokklusion nachweisbar. Bei 1 Patienten kam es zur Gallenstase durch einen Prothesenabbruch. Von der 1. Prothesen- oder Stenteinlage bis zur Abszeßbildung dauerte es im Durchschnitt 11,6 Monate, die Plastikprothesen okkludierten deutlich schneller (5 Monate im Vergleich zu 17,6 bei Metallstents). Nach sonographischer Abszeßpunktion folgte eine i.v.-Antibiose über 5-14 Tage mit anschließender oraler Langzeitantibiose. Zweimal wurde zusätzlich sonographisch gesteuert eine perkutane Abszeßdrainage eingelegt. 78% der Abszesse heilten ab. Ein Patient verstarb in einer Sepsis. Schlußfolgerung: Es fanden sich die Leberabszesse hauptsächlich (in 56%) bei Patienten mit Klatskin-Tumoren, bei welchen das Erreichen einer kompletten Drainage schwierig und langwierig ist. Als weitere prädisponierende Faktoren sind die PTCD sowie eine Drainage mittels Plastikendoprothesen zu nennen.

Abstract

Purpose: Patients with malignant, unresectable biliary strictures and endoprosthesis or stents for drainage often develop liver abscess. The aim of the investigation was to assess the relationship and the factors causing the development of these abscesses. Method: 9 patients with a median age of 65.6 years, liver abscess and endoprosthesis or stents were studied retrospectively. The occlusions were made visible sonographically and by ERC or PTC. With sonography the abscess was diagnosed and punctured. Results: 5 patients (56%) had a bile duct carcinoma, two patients had a distal tumor stenosis, one a tumor of the gallbladder and one an obstructive jaundice due to liver metastases. 8 patients reguired a percutaneous drainage (PTCD). 6 cases of occlusions were found. 1 patient had a biliary obstruction because of a broken endoprosthesis. On an average it took 11.6 months from the first endoprosthesis or stent placement to the formation of an abscess. Plastic endoprostheses tend to occlude more rapidly (5 months versus 17.6 with stents). After the sonographically guided puncture of the liver abscess, i.v. antibiotics were given for 5 to 14 days. The antibiotics were continued orally. Two cases required a sonographically placed percutaneous drainage. 78% of the abscesses could be cured. One patient died because of sepsis. Conclusions: Liver abscesses were connected with intrahepatic carcinomas (56%). In such cases drainage is difficult and requires many interventions. Furthermore, we find this especially after percutaneous transhepatic drainage and with plastic endoprostheses.

    >