Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1000497
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die sonographische Darstellung der kongenitalen Kniegelenksluxation
Stellenwert in Diagnostik und TherapieUltrasonography Imaging in Congenital Dislocation of the KneePublication History
1997
1998
Publication Date:
16 May 2008 (online)
Zusammenfassung
Die kongenitale Kniegelenksluxation ist eine seltene Mißbildung. Sie tritt häufig in Verbindung mit anderen kongenitalen Deformationen, wie z. B. der Hüftdysplasie, auf. Die Klassifikation nach Leveuf u. Pais in drei Schweregrade (Typ A, Typ B, Typ C) ist weit verbreitet und akzeptiert. In dem Zeitraum von Oktober 1989 bis April 1995 wurden bei 10 Kindern (5 Mädchen und 5 Jungen) insgesamt 12 kongenitale Kniegelenksluxationen beobachtet. Neben der klinischen und radiologischen Untersuchung wurde bei alien Kindern eine differenzierte sonographische Untersuchung beider Kniegelenke durchgeführt. Die sonographische Einteilung ergab 3mal den Typ A, 5mal den Typ B und 4mal den Typ C nach Leveuf u. Pais. Die Sonographic war in der Lage, alle wesentlichen anatomischen Strukturen und deren Pathomorphologie darzustellen. Das vordere und hintere Kreuzband konnte in der weit überwiegenden Anzahl der Fälle sonographisch dokumentiert werden. Bei 3 Kniegelenken fanden sich sonographisch eine Obliteration des Recessus suprapatellar sowie fibrotische Veränderungen des M. quadriceps. In diesen Fällen mußte eine operative Versorgung durchgeführt werden. 9 Kniegelenke bei 8 Kindern konnten allein durch konservative Therapiemaßnahmen erfolgreich behandelt werden. Bei allen Kindern konnte ein gutes funktionelles Ergebnis erreicht werden. Die aktive Beugefähigkeit betrug bei Therapieende im Durchschnitt 106°. Die frühzeitige konservativ-funktionelle Behandlung stellt die Therapie der Wahl dar. Die Klassifikation der kongenitalen Kniegelenksluxation ist allein durch die sonographische Untersuchung möglich. Auf radiologische Verlaufskontrollen kann während der Therapie nahezu verzichtet werden. Die Indikationsstellung zu operativen Maßnahmen wird durch die sonographischen Verlaufskontrollen wesentlich erleichtert.
Abstract
Congenital dislocation of the knee is a uncommon malformation. Frequently there is an association with other congenital deformities including congenital dislocation of the hip. The classification of Leveuf and Pais into three separate groups (Type A, Type B, Type C) is now widely accepted. Between October 1989 and April 1995 we evaluated ten children (five girls and five boys) with twelve dislocated knees. Clinical, radiographic and different ultrasonography examinations were carried out on both knees. The sonographic classification showed Type A in 3, Type B in 5 and Type C in 4 cases. The sonographic examination revealed the essential anatomic structures and their pathomorphology. The anterior and the posterior cruciate ligament could be demonstrated in the majority of the cases. Three dislocated knees showed an obliteration of the recessus suprapatellaris and fibrotic changes in the m. quadriceps. These cases required operative treatment. With conservative treatment we achieved a satisfactory result in eight children with nine disease knees. There was a good functional result with an average flexion of 106°. Early conservative treatment recommend as the therapy of choice. Ultrasonography imaging offers the possibility of reliable differentiation into one of the three groups of the classification of Leveuf and Pais. Radiographic documentation during the therapy has become the exception. Ultrasonography imaging helped substantially in the decision making and the timing of operative treatment.
Schlüsselwörter
Kniegelenk - Kongenitale Kniegelenksluxation - Ultraschall - Therapieverfahren
Key words
Knee - Congenital dislocation of the knee - Ultrasonography - Treatment