Zusammenfassung
Anhand von 25 eigenen Patienten mit schweren Tauchunfällen (20 Fälle von Caisson-Erkrankung,
5 Patienten mit Lungenbarotrauma und Verdacht auf zerebrale Luftembolie) werden die
Grundlagen der Akutversorgung dieser speziellen Notfallsituation dargestellt. Entgegen
verbreiteter Meinung muß der - sicher einzig kausalen - Rekompressionstherapie eine
konsequente Intensivbehandlung gestörter Vitalfunktionen vorangehen. Dazu gehören:
(1) Durchbrechung einer lokalisierten oder generalisierten Gewebshypoxie, bedingt
durch Luft- oder Stickstoffbläschen; (2) Entlastung eines (Spannungs-) Pneumothorax
nach Lungenbarotrauma; (3) Stabilisierung des Kreislaufs (kardiogener Schock, spinaler
Schock); (4) Verbesserung der Theologischen Verhältnisse im Intravasalraum. Bei Patienten
mit instabilen Vitalfunktionen verbieten sich in aller Regel sowohl Transport als
auch Rekompression in einer Ein-Mann-Druckkammer, die den Patienten jedem Zugriff
entzieht. Der schwere Tauchunfall stellt vor allem ein intensivmedizinisches Problem
dar; daher hängt der Erfolg der gesamten Therapie entscheidend davon ab, daß die Behandlung
in der Überdruckkammer mit Rekompression und hyperbarer Oxygenation lückenlos in die
erforderliche, umfassende Intensivtherapie integriert wird.
Summary
The basics of the acute management of severe diving accidents are outlined by means
of 25 patients (20 patients presented with decompression sickness, 5 suffered from
a barotrauma of the lungs with consecutive air embolism) treated at our facilities.
Contrary to widespread notion, disturbed vital functions have to be treated by intensive
care measures, prior to the definite recompression therapy. These are: (1) Treatment
of generalized or localized tissue hypoxia secondary to bubble-generation; (2) puncture
of a (valvular-) pneumothorax after a pulmonary barotrauma; (3) haemodynamic stabilization
when cardiac or spinal shock is present; (4) improvement of the rheological situation.
When vital functions are unstable or endangered, these patients must not be transported
in a monoplace chamber. This type of chamber does not leave any access to the patient
in case of a deteriorating status. Since the severe diving accident mostly turns out
to be a problem of intensive care medicine in close combination with the recompression
therapy, the continuous integration of the recompression protocol with a comprehensive
intensive care therapy is considered crucial.