Abstract
We retrospectively analyzed the records of 63 consecutive patients with spontaneous
intracerebral hemorrhage (ICH) who had been treated in our neurological intensive
care unit from 1981 to 1985 (aged 17 to 84 years). In this sample, the prognostic
value of initial clinical and laboratory findings was studied. The following factors
were significantly correlated with mortality: concomitant cardiac failure, general
atherosclerosis, and chronic obstructive pulmonary disease; coma or deranged brainstem
reflexes on admission; concomitant intraventricular or subarachnoid hemorrhage, hydrocephalus
and midline shift on CT scan. ICH location did not significantly correlate with outcome.
Among lobar ICH occipital hematomas carried the best prognosis. No prognostic importance
was detected for age and gender, initial blood pressure, time interval between ICH
and admission, ECG or angiographic findings, or laboratory values.
Zusammenfassung
Es erfolgte die retrospektive Analyse aller Patienten mit spontanen intrazerebralen
Blutungen (IZB), welche in den Jahren 1981 bis 1985 auf unserer Neurologischen Intensivstation
behandelt worden sind (n = 63, Alter 17-84 Jahre). Initiale klinische, apparative
und laborchemische Parameter wurden auf ihre prognostische Bedeutung in dieser Patientengruppe
überprüft. Als statistisch signifikant mit einer höheren Letalität korreliert erwiesen
sich folgende Faktoren: eine begleitende Herzinsuffizienz, allgemeine Atherosklerose
und chronisch obstruktive pulmonale Erkrankung; eine initial komatöse Bewußtseinslage
und gestörte Hirnstammreflexe im neurologischen Befund; eine begleitende intraventrikuläre
oder subarachnoidale Blutung, Ventrikelerweiterung sowie Mittellinienverlagerung im
CCT. Die Blutungslage war nicht signifikant mit dem Behandlungsergebnis korreliert.
Unter den lobären IZB hatten die okzipitalen Blutungen die beste Prognose. Keine prognostische
Relevanz konnte für das Alter und Geschlecht, den initialen Blutdruck, das Zeitintervall
zwischen IZB und Aufnahme, die EKG- und Angiographiebefunde und die Laborparameter
ermittelt werden.