Abstract
In brain tumors and other neurological diseases cell-mediated immune reactions to
fetal brain tissue antigens (FBA), normal tissue antigen of adult brain (NTA) and
tumor-associated antigens of different brain tumors (TAA) have been analysed. The
detection of sensitized lymphocytes using the MEM-(macrophage- electrophoretic-mobility-)
test revealed general tumor-related results applying the FBA, in some extent a cross
reactivity and partly no kind of reaction. A phase-specific reactivity to normal brain
antigens could not be found, only cases of multiple sclerosis produced restrictive
results employing the NTA. By testing tumor-associated brain antigens different reaction
types were seen: The common TAA caused a (1.) tumor-characteristic reaction; the histo-specific
TAA predominantly presented a (2.) organotypic form of reaction, confined a (3.) histo-specific
reaction pattern; in some cases there were found (4.) inadequate, non-corresponding
reactions as well as unreactivity. With regard to different types of reaction the
problems of heterogeneity of (a.) the brain tumors and (b.) the cellular immune response
- i.e. a heterogeneity of 1. or 2. order - were discussed including further factors
concerning (c.) several special conditions in the nervous system.
Zusammenfassung
Es wurde die zelluläre Immunreaktivität bei Hirngeschwülsten und anderen neurologischen
Erkrankungen gegen fetale Hirngewebsantigene (FBA), normales adultes Hirngewebsantigen
(NTA) und tumorassoziierte Antigene verschiedener Hirntumorarten (TAA) bestimmt. Die
Ermittlung sensibilisierter Lymphozyten mit dem MEM-{Makrophagen-Elektrophorese- Mobilitäts-)Test
erbrachte für die FBA allgemein tumorbezogene Befunde, Kreuzreaktivitäten sowie zum
Teil eine fehlende Reaktion. Eine phasenspezifische Reaktivität bestand nicht, deutete
sich gegenüber normalen Hirnantigenen lediglich für die Multiple Sklerose, speziell
durch eindeutig restriktive NTA-Resultate an. Die Anwendung hirntumorassoziierter
Antigene ergab verschiedenartige Reaktionstypen: Mit dem allgemeinen TAA resultierte
eine (1.) tumorcharakteristische Reaktion; die histospezifischen TAA boten überwiegend
eine (2.) organtypische Reaktionsform, begrenzt ein (3.) histospezifisches Reaktionsmuster;
zu einem weiteren Anteil waren {4.) inadäquate, nicht-korrespondierende Reaktionen
über eine fehlende Reaktivität feststellbar. Für die unterschiedlichen Reaktionstypen
wurden die Probleme der Heterogenität der (a.) Hirngeschwülste und (b.) zellulären
Immunantwort - d.h. eine Heterogenität 1. bzw. 2. Ordnung - erörtert sowie als weitere
Faktoren einige (c.) besondere Bedingungen seitens des Nervensystems.