Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1985; 20(3): 143-146
DOI: 10.1055/s-2007-1003102
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beatmung: Ja oder Nein? Ethische Überlegungen zu Grenzfragen der Intensivmedizin

Artificial Ventilation: Yes or No? Ethical Problems in Intensive Care UnitsF. Salomon
  • Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ltd. Arzt: Prof. Dr. med. G. Hempelmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die künstliche Beatmung gilt als Symbol der intensivmedizinischen Behandlung. Durch den engen Zusammenhang zwischen Atem und Leben, der auch sprachgeschichtlich aufzuweisen ist, erhält die Beatmung die hohe emotionale Bedeutung in der Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin. An drei Fallbeispielen wird aufgezeigt, daß neben den medizinischen Indikationen zur Intubation und Beatmung, und damit zur Intensivtherapie, auch ethische, anthropologische und psychologische Fragen bedacht werden müssen. Die Gefahr unangemessener Therapieeskalation kann nur dadurch gebannt werden.

Summary

Artificial ventilation is a symbol for intensive-care medicine. Within the framework of possibilities and limitations of intensive care, artificial ventilation is often discussed on a highly emotional plane. Three case reports serveto show that, to avoid inadequate treatment, it will be necessary to consider not only medical problems but also ethical, anthropological and psychological aspects when deciding about controlled respiration.