Ultraschall Med 1996; 17(5): 212-217
DOI: 10.1055/s-2007-1003184
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Sonomorphologie der Achillessehne und ihre Differentialdiagnose

Achilles Tendon: Sonographic Findings and Differential DiagnosisF. Kainberger1 , St. Nehrer2 , M. Breitenseher1 , G. Seidl1 , M. Baldt1 , Th. Rand1 , H. Imhof1
  • 1Universitätsklinik für Radiodiagnostik (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. G. Lechner), Abteilung für Osteologie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. H. Imhof)
  • 2Universitätsklinik für Orthopädie (Vorstand: Univ. Prof. Dr. R. Kotz) Wien
Further Information

Publication History

1995

1995

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Schlulßfolgerung: Korrelation sonographischer Befunde mit Krankheitsbildern der Achillessehne unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse zur Pathogenese und Ätiologie zur Ermittlung der diagnostischen Wertigkeit der Methode. Methode: Analyse der Ultraschallbefunde von 52 Patienten in einer retrospektiven Querschnittsstudie und Zuordnung zu verifizierten Diagnosen. Sehnenveränderungen durch Fettstoffwechselstörungen und entzündlich-rheumatische Erkrankungen wurden anhand früherer Literaturberichte analysiert. Ergebnisse: Positive Ultraschallbefunde wurden bei 41 der 52 klinisch symptomatischen Patienten erhoben (40 degenerative Veränderungen, 1 entzündlich-rheumatische Erkrankung, 1 metabolische Veränderung, 8 Rupturen, 2 angeborene bzw. entwicklungsbedingte Erkrankungen). Dabei ließen sich für die einzelnen Krankheitsbilder typische, wenngleich in ihrer Qualität teilweise überlappende sonographische Symptomkonstellationen beschreiben. Schlußfolgerung: Patienten mit klinischem Hinweis auf Veränderungen der Achillessehne sind dann einer Ultraschalluntersuchung zuzüfiihren, wenn die exakte nosologische Einordnung und der Schweregrad der Erkrankung mit klinischen Mitteln nicht ausreichend zu erfassen sind.

Abstract

Aim: To correlate sonographic findings and clinical disorders of the Achilles tendon, considering newer aspects of their etiology and pathogenesis. Method: In a retrospective cross-sectional study the sonographic findings in 52 patients with tendonitis, heel swelling, or suspected rupture were analysed and correlated with the final diagnosis. Tendon lesions due to lipid storage diseases or rheumatic diseases were analysed on the basis of reports in the literature. Results: Ultrasound abnormalities were found in 41 of the 52 symptomatic patients (40 degenerative changes of the tendon and/or the peritendinous tissue, 1 inflammatory rheumatologic process, 1 metabolic disorder, 8 ruptures, 2 congenital or developmental abnormalities). Ultrasound signs were not specific for each of the diagnoses but typical combinations of distinctive signs together with clinical findings led to the correct diagnoses. Conclusion: Patients with suspected lesions of the Achilles tendon should undergo an ultrasound investigation both to promote the exact diagnosis and to define the extent of the disease.

    >