Ultraschall Med 1995; 16(6): 283-287
DOI: 10.1055/s-2007-1003220
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intraindividuelle Reproduzierbarkeit sonographisch erfaßbarer gastrobiliärer Motilitätsparameter und der CCK-Inkretion nach einer standardisierten, flüssigen, fetthaltigen Testmahlzeit

Reliability of Sonographic Gastrobiliary Motility Parameters and CCK Incretion after a Standardized Liquid Fatty MealB. Wedmann, B. Pfaffenbach, J. Baier, M. Wegener
  • Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. D. Ricken) der Ruhr-Universität Bochum, St. Josef-Hospital Bochum
Further Information

Publication History

1994

1994

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Studienziel und Methode Reproduzierbarkeit sonographisch erfaßbarer gastrobiliärer Motilitätsparameter und der CCK-Inkretion nach Aufhahme einer standardisierten, flüssigen, fetthaltigen Testmahlzeit wurden bei 14 jungen, gesunden Probanden (7 Frauen und 7 Männer) die Magenentleerung, die Antrumkontraktionen, das Gallenblasennüchternvolumen, die postprandiale Gallenblasenvolumenabnahme und die fettinduzierte CCK-Inkretion an 2 verschiedenen Tagen untersucht. Bei den 7 Frauen, die keine oralen Kontrazeptiva einnahmen, lag jeweils ein Untersuchungstag in der Ostrogenphase und der andere in der Gestagenphase ihres Menstruationszyklus.

Ergebnisse Es fand sich eine gute intraindividuelle Reproduzierbarkeit der genannten Parameter von Tag zu Tag bei beiden Geschlechtern (Reliabilitätskoeffizienten zwischen 0,80 und 0,98). Ein signifikanter Einfluß der Zyklusphase auf die Motilitätsparameter fand sich nicht. Dagegen bestand eine große interindividuelle Spannweite, insbesondere bei den Magenresidualvolumina der jungen Frauen. Es fand sich keine enge Korrelation zwischen der Magenentleerungsgeschwindigkeit oder dem Ausmaß der fettinduzierten CCK-Inkretion und der Stärke der postprandialen Gallenblasenkontraktionen. Dies unterstreicht die Bedeutung der präduodenalen, cholezystokininunabhängigen Mechanismen für die physiologische Regulation der digestiven Gallenblasenentleerung.

Abstract

Aim and Methods Gastric emptying, antral motility, fasting gallbladder volumes, gallbladder emptying rates, and CCK incretion following a standardized liquid fatty meal were investigated in 14 healthy young volunteers (seven women and seven men) on two separate study days. In the seven young women, taking no oral contraceptives, one study day was in the oestrogen phase and the other in the gestagen phase of their menstrual cycle.

Results There was good intraindividual reproducibility of the different sonographic gastrobiliary motility parameters and the postprandial CCK incretion in both sexes (coefficients of reliability between 0.80 and 0.98). A significant effect of the menstrual cycle phase in young women was not evident. Instead of this a wide interindividual range of motility parameters, especially of gastric residual volumes in young women, could be obtained. There was no close correlation between gastric emptying rates or the amounts of the fat induced cholecystokinin incretion and gallbladder emptying rates, indicating the relevance of additional cholecystokininindependent preduodenal mechanisms for the regulation of physiological digestive gallbladder emptying.