Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wurde durch Computerauswertung die Häufigkeit intra-
und postoperativ auftretender Komplikationen ermittelt. Untersucht wurden zwei Patientengruppen,
die sich durch ihre Zugehörigkeit zur Gruppe der über bzw. unter 60jährigen unterscheiden.
Die Ergebnisse zeigen, daß Komplikationen des Herz-Kreislaufsystems drei- bis viermal
häufiger bei den über 60jährigen Patienten auftreten; schwere Hypotensionen oder hypertone
Reaktionen konnten bei 2,9 bzw. 9,3 % beobachtet werden, Arrhythmien bei 3,9 %. Unterschiede
hinsichtlich des Zeitpunktes (intraoperativ oder im Aufwachraum) sind nicht nachweisbar.
Die Auflistung der erfaßten Nebenerkrankungen belegt signifikante Unterschiede; die
eingeschränkte Kompensationsbreite der älteren Patienten kann so erklärt werden. Für
geriatrische Patienten muß daher eine optimal vorbereitende Therapie und Diagnostik
sowie ein engmaschiges Monitoring obligatorisch zur sicheren Anästhesieführung gefordert
werden.
Summary
The incidence of intraoperative and postoperative complications was determined in
a retrospective study via data evaluation by computer.
Two groups of patients were examined, one group comprising patients below 60 years
of age, whereas the other group consisted of persons above 60 years of age. The results
show that complications of the cardiovascular system are three to four times more
frequent in patients older than 60 years; severe hypotension or hypertensive reactions
were seen in 2.9 and 9.3 % of the patients, respectively, while arrhythmias occurred
in 3.9 %. No differences could be found in respect of the time at which these complications
became manifest (intraoperatively or in the recovery room). Enumeration of the secondary
diseases covered by this study, reveals significant differences; this can explain
the limited range of compensation in persons of advanced age. Hence, an optimal preanaesthetic
treatment and diagnosis, as well as monitoring are mandatory in geriatric patients
to ensure safe anaesthesia.