Zusammenfassung
Iatrogene Gefäßverletzungen sind wegen der invasiven Katheterdiagnostik und -therapie
in Zunahme be-griffen. Im Zeitraum Januar 1991 bis Oktober 1992 wurden 1052 Koronarographiepatienten
im Bereich der Punklionsstel-le nachuntersucht. Dabei zeigte sich, daß bei 3% der
Paticnten lokale Komplikationen in Form von Hämatomen, Aneurysmen und AV-Fistcln auftraten.
75% der Paticnten mit lokalen Komplikationen standen zum Zeitpunkt der Untersuchung
unter oralen Antikoagulantien. Bei den Patienten, die Komplikationen unter der oralen
Antikoagulantienmcdikation hatten, war in über der Hälfte der Fälle eine chirurgische
Bchandlung nicht zu umgehen. Als Vorteil der Farbduplexsonographicun-tersuchung zeigte
sich, daß durch die jedcrzeit wicdcrholbarcn Kontrolluntersuchungen in Zusammenarbeit
mit dem Gefäß-chirurgen bei kardialen Risikopatienten die Notwendigkeit und Dringlichkcit
der chirurgischen Intervention vom Vcrlauf her beurteilt werden kann.
Abstract
Between January 1991 and October 1992, 1052 patients who had previously undergone
coronarography were examined for iatrogenic lesions around the catheter entry point.
Some 3% of them were found to have local complications in the form of haematomas,
aneurysms, and arteriovenous fistulas. At the time of investigation 75% of patients
with local complications were on oral anticoagulants. In over half of those who had
complications on oral anticoagulants there was no alternative to surgical treatment.
Colour duplex sonography has the advantage that it can be repeated as often as possible;
thus, in cooperation with the cardiac surgeon, the necessity and urgency of surgical
intervention in cardiac risk patients can be assessed on an ongoing basis.
Schlüsselwörter
Aneurysma spurium - Farbduplex - Herzkatheter - Gefäßchirurgie
Key words
False aneurysm - Colour duplex sonography - Cardiac catheter - Vascular surgery