Ultraschall Med 1994; 15(4): 192-197
DOI: 10.1055/s-2007-1003963
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Geschichte der hochfrequenten Sonographie*

History of High Frequency SonographyK. Hoffmann, K. Dirting, M. Stücker, S. el-Gammal, M. Wilmert, P. Altmeyer
  • Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität, Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. P. Altmeyer)
* Herrn Prof. Dr. med. G. Rettenmaier zum 65. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

1994

1994

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Seit Einführung der hochauflösenden < 20 MHz) Ultraschallgeräte hat die Sonographic in der Der-matologie in den letzten 10 Jahren zunehmende Bedeutung gewonnen. Die zunächst entwickelten A-Scanner-Systeme wurden zur Mcssung von Hautdickcn verwendet. 1987 konn-ten die ersten hochfrequenten (20 MHz) B-Scanner-Systeme vorgestellt werden. Mit ihrer Hilfe können sonographische Bilder direkt mit histologischen Präparaten korreliert werden. Durch diese Korrelation werden wir in die Lage versetzt, Ul-traschallphänomene zu interpreticren und im weitercn präope-rativ die Dicke von Hauttumoren exakt zu vermessen sowie das Therapieregime festzulegen.

Die Bedeutung des hochauflösenden Ultra-schalls bei entzündlichen Dermatosen, insbesondere der zir-kumskripten- und der progrcssiv systcmischen Sklerodermic, liegt in der kontrollierten Verlaufsbcobachtung. Gerade im Hinblick auf eine Standardisierung ist diese Technik heute uncrreicht. Bei anderen entzündlichcn Erkrankungen wie z. B. der Psoriasis vulgaris oder Wundheilungsverläufen dient der hochfrequente Ultraschall vornehmlich wisscnschaftlichen Fragcstellungen. Eine Beurtcilung bzw. cine Diagnosestellung epidcrmaler Strukturen und Veränderungen ist allerdings nur mit höheren Frequenzen möglich (>20MHz). Aus dicsem Grund entwickelte unserc Arbeitsgruppe ein 50- und ein 100-MHz-System (In-vivo-System). Mit einer bis zu 11 |im hohen Auflosung (100 MHz) hoffen wir, die noch ungeklärten Fra-gen bcantworten zu können. Die Ultraschallmikroskopie (Auflösung < 1 Jim) wird genutzt, um In-vitro-Schallphänomene einzelner Zellen zu evaluieren. Die computergestützte dreidi-mensionale Rekonstruktion ermöglicht die exakte Berechnung von Tumorvolumina und -oberfläche. Diese Parameter sind hervorragend für die Verlaufskontrollc von hautmetastasiercn-den Tumoren unter systemischer Therapie geeignet. Vielleicht wird sogar in zukünftiger Zeit das in vivo bestimmte Tumor-volumcn als prognostischer Parameter in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Die Bildanalyse hochfrequenter Sonogram-me hat ihren Stellenwert für die Quantifizierung und Differen-tialdiagnose, da sie jedoch in ihrer Entwicklung noch in den Anfängen stcht, sollte sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht über-bewertct werden.

Abstract

The development of high frequency sonography (< 20MHz) has gained increasing importance since the last decade. In this field A-mode-scanner were used firstly in the measurement of skin thickness. 1987 the first commercial available 20 MHz B-scanning system was introduced. These systems provided the possibility of correlating the ultrasound images with the micromorphological findings in histology. With these correlations we were able to interpret ultrasound phenomena and in conclusion we were able to measure tumour thicknesses with direct impact on the therapeutic regimen. In inflammatory skin diseases the role of high frequency ultrasound in follow up investigations of morphea and systemic sclerosis must be underlined. We believe that in this field the technique is the “golden standard”. In other inflammatory diseases (e.g. psoriasis) or wound healing ultrasound is mainly used for scientific purposes. The investigation of intraepider-mal structures and differential diagnosis is only possible with higher frequencies than 20 MHz. Therefore we developed 50 and 100 MHz in vivo scanning systems. With resolution up to 11 (im (100 M Hz) we hope to answer open questions in the future. Ultrasound microscopy is widely used for scientific evaluation of tissue morphology in vitro (resolution < 1 |im). Computer-based three-dimensional reconstructions provide additional information (e.g. tumour volume or tumour surface). These parameters are well suited to follow up the effect of systemic or local therapies on skin metastases of different cancers. However, also the tumour volume of the primary tumour (in vivo) might be of great interest as a prognostic parameter in future. Image analysis is important for the quantification (and differential diagnosis) of ultrasound images; however this is at present in a very early stage and should not be overrated.

    >