Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1980; 15(3): 242-246
DOI: 10.1055/s-2007-1005145
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vergleich der Aufwachphase bei 4 verschiedenen Narkosemethoden im Kindesalter

Steal-induction with Ketamine in Childhood: Comparison of the Postanaesthetic PeriodW. Scherzer, S. Fitzal, W. Ilias, E. Knapp, N. Mutz
  • Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin
  • (Vorstand: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. O. Mayrhofer) und Institut für Umwelthygiene (Vorstand: Prof. DDr. M. Haider) der Universität Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 48 Kindern im Alter von 4 Wochen bis 8 Jahren wurde das Verhalten in der Aufwachphase nach vier verschiedenen Narkoseverfahren beobachtet und verglichen. Zur Anwendung kamen Ethrane bzw. Halothan mit und ohne Einleitung mit 5 mg/ kg KG Ketamin i. m. Die Beurteilung von Unruhe, Nachschlaftiefe, Shivering, Muskelrigidität und Erbrechen erfolgte in gradueller Abstufung von 1 - 4 in 15-Minuten-Abständen bis zu 1 Std. p. o. Die Kombination von Ketamin mit Halothan zeigte ein signifikant selteneres Auftreten von postoperativen Unruhezuständen als alle anderen Verfahren. Bezüglich der anderen Beurteilungskriterien konnten keine Unterschiede, die öfter als zu einem Beurteilungszeitpunkt auftraten, statistisch gesichert werden. Weiters werden die psychischen Auswirkungen dieses Verfahren und die Anwendbarkeit in der klinischen Praxis diskutiert.

Summary

The behaviour of 48 children ranging from weeks to eight years was observed and compared after four different anaesthesia methods. Either ethrane or halothane was used with or without induction with ketamine i.m. (5mg/kg bodyweight). Restlessness, the depth of postanaesthetic sleep, shivering, musclerigidity and vomiting were evaluated every 15 min. up to one hour postoperatively using a graduation from 1 - 4. Ketamine combined with halothane showed significantly less postoperative restlessness than all other methods. No statistically proven differences were seen in the other criteria, which were noticed more than once. The psychic effects as well as the practical clinical application of this method are discussed.

    >