Abstract
We examined the accuracy of colour flow de-tection of lower limb arteries in relation
to Fontaine's criteria of obstructed peripheral circulation. Assessments were con-ducted
in relation to stages I and II as well as to stages III and IV and compared to the
corresponding i. a.-DSA: On compar-ing the total of all ultrasound results in stages
(I-IV) with those of arteriography (92 calf arteries) we found a scnsitivity between
80 and 90% and a specificity between 90 and 97%. Results did not differ from these
values in the subgroups Fontaine II-IV. Especially in the stages 1II/IV in comparison
to stage II we could not find any disadvantages of colour coded vessel imaging. With
sufficient reliability we succeeded in demonstrating calf arteries in endangitis (Bürger's
disease) and in diabetics with mediasclerosis.
Zusammenfassung
Wir untersuchten, ob die farbkodierte duplexsonographische Darstellbarkeit von Unterschenkelarterien
zuverlässig möglich ist oder bei Vorliegen höhergradiger Fontainestadien unsicher
wird. Bei Auswertung von 92 Unterschenkeletagen fanden wir im Vergleich mit der Arteriographie
Sen-sitivitäten zwischen 80 und 90% und Spezifitäten zwischen 90 und 97% bei Zusammenfassung
der Resultate aus allen Fontainestadien (I-IV). Signifikante Abweichungen von diesen
Werten wurden in den Verschlußstadien II-IV nicht festgestellt. Insbesondere bei den
Stadien III/IV war im Vergleich zum Stadium II eine schlechtere Erkennbarkeit der
Unterschenkelarterien nicht gegeben. Wir waren bei der Endangitis obliterans diagnostisch
erfolgreich, und auch bei der diabeti-schen Mediasklerose lassen sich im Stadium IV
ausreichende Aussagen treffen.
Key words
Colour coded sonography - Lower leg arteries - Peripheral artery disease
Schlüsselwörter
Unterschenkelarterien - Farbkodierte Duplexsonographie - Arterielle Verschlußkrankheit