Ultraschall Med 1989; 10(3): 147-151
DOI: 10.1055/s-2007-1005981
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Metastasenbildung durch Feinnadelpunktion?

Formation of Metastase as a Result of Fine Needle Puncture?H. Weiss
  • Med. Klinik St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen (Direktor: Prof. Dr. H. Weiss)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Tumour cells appear spontaneously in the blood of tumour patients. However, the formation of metastases depends not only on the number of tumour cells,but also to a large degree on the defence status of the patient. According to the experiments presented here, fine needle puncture can sligtly increase tumour cell migration. Tumour cells are carried through the puncture channel into the bloodstream; case reports show that in some cases the number of tumour cells mobilised in this manner may be sfficient to induce a metastic growth at the site of puncture. However, practically all reported cases concerned advanced tumour stages. The puncture metastasis did not exercise any influence on the course of the disease or on the prognosis. The incidence of metastases in the puncture channel after fine needle biopsy of tumours of various organs is between 0.003 and 0.0055% and is hence low. Nevertheless, indication for fine needle puncture of malignant processes should be considered very critically. However, if the use of the puncture leads on to expect therpaeutic conseeuences that are of relevance for the patient, the doctor should not hesitate to employ this method which has a high informative value.

Abstract

Im Blut von Tumorpatienten treten spontan Tumorzellen auf. Für das Entstehen von Metastasen ist jedoch nicht nur die Tumorzahl, sondern auch die Abwehrlage des Organismus des Patienten entscheidend.

Nach den vorgestellten Versuchen kann es durch die Feinnadelpunktion zu einer geringen Zunahme der Tumorzellausschwemmung kommen. Im Stichkanal werden durch die Feinnadelpunktion Tumorzellen verschleppt, die, wie Kasuistiken zeigen, in Einzefällen ausreichend für die Entwicklung einer Impfmetastase sein können. Bei nahezu allen mitgeteilten Kasuistiken handelte es sich jedoch um fortgeschrittene Tumorstadien. Die entstandene Impfmetastase hatte keinen Einfluß auf den Verlauf der Erkrankung und die Prognose des Patienten. Die Häufigkeit von Stichkanalmetastasen nach Feinnadelbiopsie von Tumoren verschiedener Organe liegt zwischen 0,003 und 0,005 % und ist somit gering. Trotzdem sollte die Indikation zur Feinnadelpunktion maligner Prozesse kritisch gestellt werden. Wenn jedoch aus dem Ergebnis der Punktion für den Patienten relevante therapeutische Konsequenzen zu erwarten sind, sollte mit dem Einsatz dieser aussagefähigen Methode nicht gezögert werden.

    >