Zusammenfassung
Die Wirksamkeit der Behandlung des Morbus Menière mit Betahistindimesilat (Aequamen®)
wurde in einer Doppelblindstudie gegen Plazebo untersucht. 40 Patienten wurde für
6 Wochen täglich 36 mg Betahistindimesilat verabreicht. Der Verlauf der Erkrankung
wurde ein Jahr vor der Behandlung und ein Jahr danach erfaßt. Die verschiedenen Behandlungsperioden
wurden verglichen.
Die Befunde der Schwellenaudiometrie, die Untersuchung auf Spontannystagmus und Provokationsnystagmus
und die thermische (kalorische) Prüfung zeigten keine signifikanten Änderungen. Die
geringe Besserung der Hörschwelle im Tieftonbereich war statistisch nicht signifikant.
Das Schwindelgefühl, der Tinnitus und die Gangstörungen besserten sich signifikant.
Die Anzahl der Schwindelanfälle wurde auf 64% gesenkt. Bei 89% der Patienten traten
keine Schwindelanfälle mehr nach der Behandlung auf. Die besten Ergebnisse wurden
bei Patienten im Frühstadium der Erkrankung erzielt.
Summary
The efficacy of treatment of Menière's disease was investigated in 2 double blind
study versus placebo. Forty patients were given 36 mg betahistine dimesilate daily
for at least six weeks. The course of disease and findings one year before and one
year after the treatment were noted and compared for assessing the therapeutic success.
The findings on threshold audiograms, spontaneous and provoked nystagmus and caloric
tests did not show any significant changes. A slight improvement was noted in the
low frequency range of threshold audiograms.
Dizziness, tinnitus and disturbances of walking were significantly improved. The incidence
of vertigo attacks was reduced to 64%. In 89% of the patients no further vertigo attacks
were seen after the treatment. The best results of betahistine dimesilate treatment
were observed in the early stages of Menière's disease.