Zusammenfassung
Kampfgase wie Lost (Bichloräthylsulfid), bekannt seit dem 1. Weltkrieg, und Mycotoxine
verursachen schwerste Schleimhautveränderungen an den oberen Luft- und Speisewegen.
Diese Veränderungen werden an drei Exponierten photographisch erfaßt und unter therapeutischen
Maßnahmen in zeitlicher Folge dokumentiert. Zusätzlich wird auf die Bedeutung der
frühen Tracheotomie für den Heilerfolg eingegangen.
Summary
Poison gases, such as „Lost” (bichloroethyl sulfide), which have been known since
the first World war, and the use of mycotoxins can cause extremely grave alterations
of the texture of the upper breathing and digestive system. These alterations are
shown by photographs of three persons, and therapeutical measures are documented in
a successive space of time. The significance of an early tracheotomy for a successful
treatment is also mentioned.