Zusammenfassung
Bei einer 20jährigen Patientin hatte sich ein Cholesteatom in der Tiefe einer Ohrfistel
gebildet. Dieser Zusammenhang wurde erst intraoperativ deutlich. Cholesteatom und
Fistelgang hatten dabei einen knöchernen Kanal gebildet, welcher dorsal des eigentlichen
Gehörganges parallel zu diesem verlief, annähernd dessen Weite aufwies und nur Millimeterbruchteile
vor der Pauke blind endete, ohne einen Kontakt zum Mittelohr zu haben. Histologisch
fanden sich im Fistelgang Talgdrüsen und Haarbälge, aber auch Ceruminaldrüsen als
Hinweis auf einen möglicherweise „gedoppelten” äußeren Gehörgang.
Histologie und Topographie lassen die Entstehung sog. „genuiner” Cholesteatome aus
ähnlich gelagerten Fällen - wenn die Cholesteatommassen Anschluß an das Mittelohr
bekommen - durchaus möglich erscheinen.
Summary
A 20-year-old patient had developed a cholesteatoma in the depth of an ear fistula.
Fistula and cholesteatoma had formed a canal in the mastoid bone running parallel
to the outer ear canal and behind it, being of almost the same size. This canal ended
in a „blind alley” merely fractions of a millimeter lateral of the attic without establishing
contact to the middle ear. Histologically, ceruminal glands could be demonstrated
in the tissue layer of the fistula. A possible interpretation is that this fistula
represents remnants of a duplication of the outer ear canal. The development of „genuine”
cholesteatomas out of cases similar to this one is discussed - when the cholesteatoma
reaches the middle ear behind an intact drum.