Laryngorhinootologie 1982; 61(4): 196-198
DOI: 10.1055/s-2007-1008553
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Veränderungen des Mittelohrdrucks in Allgemeinnarkose bei Verwendung von Lachgas

Intratympanic Pressure Changes During General AnaesthesiaR. Laszig, O. G. Neumann
  • Hals-Nasen-Ohren-Abteilung, Marienkrankenhaus, Hamburg (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. O. G. Neumann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei Abschluß von Mittelohroperationen in Allgemeinnarkose mit einem Lachgas-Halothan-Gemisch beobachtet man häufig ein Abrieben des Transplantates. Als Ursache kann ein erhöhter Druck in der Pauke angesehen werden. Diese Druckerhöhung wird auf die Diffusionsrate und Blutlöslichkeit von Lachgas zurückgeführt. Um die Druckveränderungen im Mittelohr zu erfassen, wurden an Ohrgesunden Messungen unter klinischen Bedingungen mit dem handelsüblichen Madsen-Impedanz-Meßgerät Z073 durchgeführt. Über die Ergebnisse der Untersuchungen wird berichtet. Zusätzliche röntgenologische Untersuchungen des Mastoids zeigen Tendenzen auf, welchen Einfluß das Mittelohrvolumen auf die Druckänderung hat. Die Funktion der Tuba auditiva bei der Druckregulierung wird diskutiert.

Summary

A common observation during otologic surgery under general anaesthesia, notably with nitrous oxide, is tympanic membrane graft displacement due to elevated intratympanic pressure. It can be assumed that nitrous oxide increases the intratympanic pressure. The authors measured the intratympanic pressure changes with the Madsen Impedance measuring instrument Z073. The results of the measurements of 84 ears are discussed and the tendencies of the connection between pressure in the middle ear and the size of the mastoid bone are shown.

    >