Laryngorhinootologie 1980; 59(2): 83-87
DOI: 10.1055/s-2007-1008823
WICHTIGE THEMEN FÜR DIE PRAXIS

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adenotonsillektomie bei Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte (LKG)

Indikation, Ausführung und Ergebnisse von 20 OperationenAdenotonsillectomy in Children with Cleft Palate Indication, Procedure, and Results of 20 OperationsR. Panis
  • Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. M. E. Wigand)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

An der Universitäts-HNO-Klinik Erlangen wurden in den Jahren von 1972 bis 1977 insgesamt 20 Kinder mit Gaumenspalte einer Adenotonsillektomie unterzogen. Die Verbesserung der Infektanfälligkeit mit Reduzierung der Mittelohraffektionen und der Sinusitis maxillaris sind die herausragenden Ergebnisse. Eine geringe Gefahr der Sprachverschlechterung ist gegeben, erscheint jedoch unter Berücksichtigung der Vorteile für die Schleimhäute der Nasennebenhöhlen und der Mittelohren sowie der Bronchien vertretbar. Unter strenger Indikation erscheint die gründlich ausgeführte Adenotonsillektomie deshalb auch beim Spaltenträger gerechtfertigt.

Summary

Between 1972 and 1978 adenotonsillectomy was performed in 20 children with cleft palate. There was a reduction in the infection rate with a reduced incidence of hearing loss and maxillary sinusitis. A slight risk of speech impairment has been reported but is acceptable with regard to the advantages. When indicated, a scrupulous adenotonsillectomy in cleft palate children is justified.