Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1010104
Methoden der Richtungstrennung bei Dauerschall-Dopplergeräten
Separation of Flow Direction in Continuous-Wave Doppler-UnitsPublication History
Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Der Einsatz von Ultraschall-Doppler-Geräten bei der Lokalisation insuffizienter Venenklappen, bei der Untersuchung extrakranieller Gefäße sowie bei der Überprüfung der hämo- dynamischen Wirkung verschiedener Herzvitien setzt die Verwendung eines richtungsanzeigenden Gerätes mit Registriervorrichtung voraus. Zur Richtungserkennung sind unterschiedliche Verfahren verbreitet, die im praktischen Einsatz spezifische Vorzüge und Mängel zeigen.
Nach einer kurzen Einführung in die Doppler-Technik werden die drei meist verwendeten Methoden, das ZweikanalFilterverfahren, das McLeod-Verfahren sowie das Outphaseroder Quadratur-Verfahren vorgestellt; die charakteristischen Eigenschaften der Signalverarbeitung speziell bei komplizierten hämodynamischen Verhältnissen werden erörtert.
Abstract
The application of ultrasound Doppler units for the localization of incompetent venous valves, the examination of extracranial vessels, and the evaluation of the hemodynamic effect of certain cardiac dysfunctions requires directional modeis with the possibility of recording Doppler wave forms. Various techniques are used to determine flow direction all of them presenting specific advantages and disadvantages in practical use.
After briefly explaining the basic Doppler technique, the three most commonly used methods, the two-channel filter technique, the McLeod System, and the outphaser System, are described. The characteristics of the various Signal processing techniques are discussed, particularly in the case of complex hemodynamic conditions.