Ultraschall Med 1982; 3(3): 152-159
DOI: 10.1055/s-2007-1010118
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die ultrasonographische Diagnostik pathologischer Veränderungen der Tuba uterina

Sonographic Diagnosis of Pathological Changes in the Uterine TubeB. Henkel
  • Evangelisches Krankenhaus Bonn-Bad Godesberg, geburtshilflich-gynäkologische Abteilung (Chefarzt Prof. Dr. H. J. Prill) Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Möglichkeiten der ultrasonographischen Diagnose pathologischer Veränderungen der Tuba uterina werden mit einem computergesteuerten, automatischen Real-time-Scanner mit hochauflösendem statistischen B-Scan untersucht. Die anatomisch unveränderte sowie die als Folge einer Salpingitis obliterierte Tube läßt sich sonographisch nicht isolieren. Dennoch ist durch die erweiterte Sonographie im Rahmen einer sonographisch kontrollierten Hydropertubation über das positive oder negative Douglasphänomen indirekt eine zumindest einseitige freie Tubenpassage oder ein beiderseitiger Tubenverschluß diagnostizierbar. Die sonographisch kontrollierte Hydropertubation ist daher neben der Hysterosalpingographie oder der laparoskopischen Chromopertubation mit Einschränkung eine wertvolle diagnostische Bereicherung im Rahmen der Abklärung der Sterilitätsursache. Pathologische Veränderungen der Tuben im Sinne einer Saktosalpinx verschiedener Inhalte sind sonographisch differenzierbar. Auch verklebte Tuben mit nur minimaler Flüssigkeitsansammlung im Tubenlumen zeigen ein charakteristisches sonographisches Echomuster. Verschiedene pathologische Veränderungen der Tube können sonographisch direkt oder indirekt im Rahmen der erweiterten Sonographie erkannt werden.

Abstract

The possibilities of Sonographic diagnosis of pathologic changes in the uterine tube are examined by means of a computerised automatic real-time Scanner with a statistical B-scan of high resolution. It is not possible to isolate sonographically the anatomically unchanged tube or the tube obliterated as a result of Salpingitis. Nevertheless, it is possible to effect an indirect diagnosis if the tube is at least unilaterally patent or if it is bilaterally occluded, by means of an extended form of sonography within the scope of a sonographically controlled hydropertubation via a phenomenon which the author describes an “positive” or “negative” “phenomenon of Douglas”. Hence, sonographically monitored hydropertubation, together with hysterosalpingography or laparoscopic chromopertubation - with reservations - is a valuable diagnostic tool to help in clarifying the cause of sterility. Pathological changes of the tubes in the sense of a sactosalpinx of different Contents (retained secretions) can be differentiated by sonography. A characteristic Sonographie echo pattern is also seen if the tubes are conglutinated with an extremely low amount of liquid collected in the tube. Various pathological changes of the tube can be recognised sonographically directly and indirectly by means of sono graphy extended in this manner.