Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1010966
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Therapie der renalen Anämie - Welcher Hb-Zielbereich ist richtig?
Publication History
Publication Date:
12 December 2007 (online)
Bisher war man davon ausgegangen, dass höhere Hämoglobinwerte auch eine bessere Prognose der Patienten mit renaler Anämie bedingen [5]. Die internationalen Richtlinien empfahlen einen Hämoglobinwert von über 11 mg/dl, uneins war man sich dabei über die oberen Grenzwerte. Ende letzten Jahres wurden jedoch die CREATE[1]- [2] und die CHOIR[2]-Studie [7] publiziert, zwei Studien, die das bisherige Bild der Behandlung der renalen Anämie gehörig ins Wanken brachten. Zwar dokumentierten beide Studien mit dem Anstieg des Hämoglobinwerts im Blut eine Verbesserung der Lebensqualität der Patienten, die sogenannten "harten" Endpunkte aber schnitten nicht gut ab.
Literatur
- 01
Besarab A .
et al .
N Engl J Med.
1998;
339 (9)
584-590
MissingFormLabel
- 02
Drüeke TB .
et al .
N Engl J Med.
2006;
355 (20)
2071-2084
MissingFormLabel
- 03
Foley RN .
et al .
Kidney Int.
2000;
58 (3)
1325-1335
MissingFormLabel
- 04
Furuland H .
et al .
Nephrol Dial Transplant.
2003;
18 (2)
353-361
MissingFormLabel
- 05
Ofsthun N .
et al .
Kidney Int.
2003;
63 (5)
1908-1914
MissingFormLabel
- 06
Parfrey PF .
et al .
J Am Soc Nephrol.
2005;
16 (7)
2108-2189
MissingFormLabel
- 07
Singh AK .
et al .
N Engl J Med.
2006;
355 (29)
2085-2098
MissingFormLabel
- 08
Strippoli GF .
et al .
Lancet.
2007;
369 (9559)
346-350
MissingFormLabel
01 Cardiovascular Risk reduction by Early Anemia Treatment with Epoetin
02 Correction of Hemoglobin and Outcomes In Renal insufficiency
03 Kidney Disease Outcome Quality Initiative
04 Trial for Reduce Cardiovascular Events with Aranesp Therapy
05 Anwenderfreundliche Evaluation in der Nephrologie zu Entzündung, Anämie und Sekundärem Hyperparathyreoidismus