Rofo 1999; 170(1): 80-83
DOI: 10.1055/s-2007-1011011
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Temporäre Ballonokklusion als Therapie unkontrollierbarer arterieller Blutungen bei Polytraumapatienten

Temporary balloon occlusion as therapy for uncontrollable arterial hemorrhage in multiply injured patientsJ. Rieger1 , U. Linsenmaier1 , E. Euler2 , C. Rock1 , K. J. Pfeifer1
  • 1Abteilung für Radiologie (Leiter: Prof. Dr. med. K. J. Pfeifer)
  • 2Chirurgische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. L. Schweiberer)
  • Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilian-Universität, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Vorstellung der temporären Ballonokklusion als interventionell-radiologischer Methode zur Blutungskontrolle bei Polytraumapatienten mit unkontrollierbarem Blutverlust. Methode: Temporärer, nicht-selektiver arterieller Gefäßverschluß mit kontralateral der Blutungsquellen eingeführten PTA-Ballonkathetern bei seit 1992 insgesamt 7 Patienten mit Polytrauma, reanimationspflichtigem hämorrhagischem Schock und angiographischem Nachweis einer arteriellen Blutung im Versorgungsgebiet der A. iliaca interna im Rahmen einer komplexen Beckenfraktur. Transfemoral wurde jeweils ein PTA-Ballonkatheter eingeführt, nicht selektiv proximal der Blutungsquelle plaziert und für 24-48 h unter Manometerkontrolle dort belassen. Vor Entfernung wurde eine Kontrollangiographie durchgeführt. Ergebnisse: Bei allen 7 Patienten konnten die Blutungen sofort gestoppt werden. Die hämodynamische Stabilisierung führte zur Transportfähigkeit und ermöglichte dadurch eine weiterführende chirurgische Versorgung bzw. kurzfristige vorausgehende Behandlung auf der Intensivstation. Die Kontrollangiographien demonstrierten in allen Fällen den Blutungsstopp. Schlußfolgerungen: Wir empfehlen die temporäre Ballonokklusion als schnelle und effektive Methode zur Blutungskontrolle sonst nicht beherrschbarer traumatischer Blutungen im Versorgungsgebiet der A. iliaca interna.

Summary

Purpose: Presentation of temporary balloon occlusion as an interventional radiological method for managing hemorrhage in multiply injured patients with uncontrollable loss of blood. Method: Temporary, non-selective arterial occlusion by introduction of a balloon catheter contralaterally to the source of bleeding has been performed since 1992 on 7 patients with multiple injuries, hemorrhagic shock requiring reanimation, and angiographic demonstration of an arterial hemorrhage in the supply region of the internal iliac artery with complex pelvic fracture. In each case a PTA balloon catheter was introduced transfemorally, non-selectively positioned proximal to the bleeding source, and left in place for 24-48 h under manometric control. Control angiographies were performed prior to catheter removal. Results: The bleeding was stopped immediately in all 7 patients. The hemodynamic stability made transport and thus further surgical management and/or a short-term treatment in the intensive-care station possible. Control angiographies confirmed that the bleeding had stopped in all patients. Conclusions: We recommend temporary balloon occlusion as a rapid and effective method for the management of bleeding in otherwise uncontrollable traumatic hemorrhages in the supply region of the internal iliac artery.

    >