Dialyse aktuell 2007; 11(8): 46-50
DOI: 10.1055/s-2007-1011518
Shuntecke

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Arealpunktion beim Prothesenshunt - Behandlungsfehler oder mögliches Konzept?

Area-puncture of e-PTFE-shunt - Malpractice or recommendable concept?Gerhard Krönung1
  • 1Kreiskrankenhaus Ottweiler, Chirurgische Abteilung(Chefarzt: Prof. Dr. Gerhard Krönung)
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2007 (online)

Die Strickleiterpunktion wird als Methode der Wahl beim Prothesenshunt gefordert. Die bei dieser Methode entstehende Neointima führt oft zu langstreckiger, regelhaft nicht revidierbarer Lumeneinengung und erfordert dann einen kompletten Prothesenersatz. Die bisher beim Prothesenshunt verpönte, aber trotzdem häufig durchgeführte Arealpunktion wird als definiertes alternatives Konzept diskutiert. Die Arealpunktion zerstört zwar die Prothesenwand segmental, die entstehenden Aneurysmen sind aber oft lange punktionsstabil und können, wenn erforderlich, relativ einfach als „Modul” segmental ersetzt werden.

Ropeladder-puncture is considered as the method of choice when puncturing an e-PTFE-shunt. However, this method induces not removable neointima over a long distance, often narrowing the free intraluminal diameter of the prosthesis. In these cases the whole prosthesis has to be replaced by a new one. The area-puncture in e-PTFE-shunts is disapproved until now, but nevertheless often applied, and discussed here as an alternative concept. Area-puncture indeed leads to segmental destructions of the prosthesis, but the thereby induced puncture-aneurysms are often functioning for a long time and if necessary can be corrected easily in a modular way.

Korrespondenz

Prof. Dr. Gerhard Krönung

Chefarzt der Chirurgischen Abteilung Kreiskrankenhaus Ottweiler

Hohlstr. 2-4

66564 Ottweiler

    >