Summary
This retrospektive study analyzes the perioperative and long-term survival rate as
well as the long-term quality of life of 54 patients (23 f/31 m), aged 80 years or
older (80 to 87, mean 82.2, SD ± 1.79 years), who underwent open heart surgery between
January 1986 and December 1993. There were 23 patients with coronary bypass, 21 with
aortic valve replacement, 1 with mitral valve replacement, 8 with combined aortic
valve replacement and coronary bypass, and 1 with double valve replacement. Preoperatively,
26 of the patients were in New York Heart Association (NYHA) class IV, 28 patients
in class III. The in-hospital mortality was 9.3% (5/54) over all and 6.1 % (3/49)
for elective procedures. Follow-up time ranged from 6 to 91 months (mean 26.2 ±16.5).
Of 49 discharged patients, 6 (12.2%) died during the follow-up period. At the time
of reevaluation 21 patients were in NYHA class I, 24 patients in class II, and 4 in
class III. There was a significant long-term benefit from the surgical internvention
in 39 of the 54 patients. Of 43 survivors 41 were able to live on their own and 38
were able to handle their daily routine without help. Two patients were cared for
in a nursing home. This long-term analysis demonstrates the benefits of cardiovascular
surgery in octogenarians in terms of social integration and quality of life.
Es wurde in dieser retrospektiven Studie die perioperative und die Langzeitmortalität,
sowie Morbidität und Lebensqualität von 54 über 80jährigen Patienten (80-87 Jahre,
im Mittel 82,2 ±1,79 Jahre) untersucht, welche sich einem Eingriff am offenen Herzen
unterzogen. Bei 23 Patienten wurde ein Koronarbypass, bei 21 Patienten ein Aortenklappenersatz,
bei 8 Patienten eine Kombination aus beiden, bei einem Patienten ein Mitralklappenersatz
und bei einem Patienten ein Doppelklappenersatz vorgenommen. Präoperativ befanden
sich 26 Patienten in der klinischen NYHA-Klasso IV, 28 in Klasse III. Die perioperative
Gesamtletalität lag bei 9,3 % (5/54), für die elektiven Eingriffe bei 6,1% (3/49).
Die Follow-up-Zeit erstreckte sich auf 6-91 Monate, im Mittel 26,2 ±16,5 Monate. 6
Patienten verstarben im Verlauf des Follow-up. Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung
waren 21 Patienten in der klinischen NYHA-Klasse I, 24 Patienten in Klasse II, 4 Patienten
in Klasse III. Insgesamt 39 von 49 Patienten, die den Eingriff primär überlebt hatten,
haben auch im Langzeitvcrlauf erheblich von der Operation profitiert. 43 Patienten
konnten weiter in ihrer häuslichen Umgebung wohnen, 38 Patienten versorgten sich noch
völlig selbständig. Zwei Patienton lebten zwischenzeitlich in einem Pflegeheim. Dieses
Ergebnis unterstreicht den Nutzen herzchirurgischer Eingriffe auch bei über 80jährigen
Patienten hinsichtlich einer Sicherung der Lebensqualität und einer sozialen Integration
in der Familie.
Key words
Open heart surgery - Octogenarians - Perioperative mortality - Long-term survival
- Quality of life