Abstract
The effect of acute and repeated treatment (seven days) with a valerian extract (Valdispert
forte®, 405 mg t.i.d.) on objective and subjective measures of sleep was studied. Polysomnography
was conducted in 14 elderly poor sleepers on three nights, at one-week intervals (N0,
N1, N2). N0 was an adaptation night, N1 and N2 the first and last night under treatment.
Six subjects received placebo and eight subjects valerian. Subjects in the valerian
group showed an increase in slow-wave sleep (SWS) and a decrease in sleep stage 1.
Density of K-complexes was increased under active treatment. There was no effect on
sleep onset time or time awake after sleep onset. REM sleep was unaltered. There was
also no effect on self-rated sleep quality. We hypothesize that valerian increases
SWS in subjects with low baseline values.
Zusammenfassung
Die Wirkung eines Baldrianpräparates (Valdispert forte®, 405 mg t.i.d.) nach Einmalgabe und siebentägiger Dosierung auf objektive und subjektive
Maße des Schlafes wurde geprüft. Schlafpolygraphische Registrierungen wurden bei 14
älteren Personen mit Schlafstörungen dreimal in wöchentlichen Abständen durchgeführt
(N0, N1, N2). N0 war die Adaptationsnacht; N1 und N2 die erste und letzte Behandlungsnacht.
Acht Probanden erhielten das Baldrianpräparat, sechs Plazebo. Die Probanden der mit
Baldrian behandelten Gruppe zeigten eine Zunahme des langsamwelligen Schlafes (Schlafstadien
3 und 4) und eine Abnahme an Schlafstadium 1. Die Dichte der K-Komplexe nahm unter
der aktiven Behandlung zu. Die Schlaflatenz und die Wachzeit während des Schlafes
hingegen blieben unverändert. Es zeigte sich auch kein Effekt der Behandlung auf die
subjektive Schlafqualität. Aufgrund der Ergebnisse dieser Pilotstudie wird die Hypothese
aufgestellt, daß Baldrian den langsamwelligen Schlaf bei Personen mit einem Mangel
an dieser Schlafart vermehrt.