Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1014312
Benzodiazepines and the Psychopathology of Catatonia
Benzodiazepine und die Psychopathologie der KatatoniePublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract
This paper focuses attention on the importance of psychopathological analysis in the evaluation of benzodiazepine treatment response in catatonia. The authors report the successful reversal of the catatonic syndrome with small doses of benzodiazepine in two patients who demonstrated stupor and excitement respectively. Viewing the catatonic syndrome from a nosological vantage point, they attempt to demonstrate that its response to benzodiazepines is partly determined by the underlying psychiatric disorder. Discussing the psychopathological and clinical concept of catatonia, the authors argue that revision of the legacy of Jaspers and the Wernicke-Kleist-Leonhard school may help to disentangle the current terminological and conceptual ambiguity and confusion.
Zusammenfassung
Die Arbeit betont die Wichtigkeit einer psychopathologischen Analyse bei der Bewertung des Ansprechens auf Benzodiazepinbehandlung bei Katatonie. Die Verfasser berichten über die erfolgreiche Beseitigung des katatonischen Syndroms durch kleine Benzodiazepingaben bei 2 Patienten, die Stupor bzw. Erregung gezeigt hatten. Eine nosologische Betrachtung des katatonischen Syndroms führt die Autoren zu der Annahme, daß das Ansprechen auf Benzodiazepine teilweise durch die psychiatrische Basiserkrankung bedingt ist. Die Autoren diskutieren die psychopathologische und klinische Konzeption der Katatonie und bringen die Ansicht zum Ausdruck, daß eine Revision des Erbes von Jaspers und der Wernicke-Kleist-Leonhard-Schule zu einer Klärung der derzeitigen terminologischen und konzeptuellen Mehrdeutigkeit und Verwirrung beitragen könnte.