Zusammenfassung
Ziel: Bewertung der diagnostischen Nutzbarkeit des T1 -Effektes von Resovist® (SPIO) in der dynamischen MR-Bildgebung der Leber. Methode: Messung einer Plasmaverdünnungsreihe mit T1 -gewichteten FLASH- und SE-Sequenzen im Phantom sowie Untersuchung von 25 Patienten
mit bekannten fokalen Leberläsionen mit einer T2 -gewichteten TSE-Sequenz und einer dynamischen TyFLASH-Sequenz. Ergebnisse: Im Phantom zeigte Resovist® in Kombination mit T1 -gewichteten Sequenzen in geringen Konzentrationen einen Signalintensitätsanstieg,
in höheren Konzentrationen einen Signalintensitätsabfall. In der T1 -gewichteten dynamischen Bildgebung zeigte das Leberparenchym nach 30 s einen Anstieg
der Signalintensität, gefolgt von einem kontinuierlichen Abfall bis unter den Ausgangswert
(≥ 60 s). Die Signalintensität von Milzparenchym, portalvenösen Gefäßen und Hämangiomen
lag bei frühem Maximum während der gesamten Dynamik über dem Ausgangswert. Metastasen
zeigten im Mittel in der Perfusionsphase einen geringen, nicht signifikanten Anstieg
der Signalintensität. In 80 % fand sich ringförmig um Metastasen ein Signalintensitätsanstieg.
Schlußfolgerung: Resovist® zeigt in Kombination mit T1 -gewichteten Sequenzen einen von der Eisenkonzentration abhängigen, diagnostisch nutzbaren
T1 -Effekt. In Verbindung mit dynamischer Bildgebung ist eine Beurteilung der Perfusion
fokaler Leberläsionen während der Verteilungsphase möglich. Dies könnte die Sicherheit
in der artdiagnostischen Eingrenzung fokaler Leberläsionen erhöhen.
Summary
Purpose: Evaluation of the diagnostic usefulness of the T1 -effect of Resovist® (SPIO) for dynamic MRI of the liver. Method: In-vitro measurements of a dilution series with T1 -weighted FIASH and SE sequences and investigation of 25 patients with known focal
liver lesions with a T2 -weighted TSE sequence and a dynamic T1 -FLASH sequence. Results: T1 -weighted MRI with Resovist® in vitro showed a positive enhancement at low concentrations and a negative enhancement
at higher concentrations. In-vivo T1 -weighted dynamic MRI liver parenchyma demonstrated a positive enhancement 30 s post
contrast, followed by a continuous slope of signal intensity and a negative enhancement
(≥ 60 s). Spleen, portal venous vessels and haemangiomas showed an early increase
in signal intensity followed by a decreasing positive enhancement, but without negative
enhancement. During the perfusion phase metastases showed a small but not significant
increase in signal intensity. In 80 % a positive ring enhancement could be observed
around metastases. Conclusion: Resovist® exhibits a diagnostically useful T1 -effect. An evaluation of the perfusion of focal liver lesions during the distribution
phase is possible with dynamic T1 -weighted MRI. This approach may further improve characterisation of focal liver lesions.
Schlüsselwörter:
MRT - fokale Leberläsionen - T1 -Effekt - Superparamagnetische Eisenoxidpartikel - Dynamik
Key words:
MRI - Focal liver lesions - T1 -effect - Superparamagnetic iron oxide particles - Dynamic imaging