Zusammenfassung
Zielsetzung: Ziel der Untersuchungen war die Überprüfung der Tauglichkeit eines neu entwickelten
Feldinhomogenitätskatheters für die interventionelle MR-Tomographie in vivo. Material und Methoden: An 6 Schweinen wurden an einem interventionellen MR-Tomographen (Philips Gyroscan
NT in Verbindung mit einer C-Bogen-Durchleuchtungseinheit [Philips BV 212]) in Seldinger-Technik
über die Femoralgefäße drei verschiedene Prototypen eines neu entwickelten Feldinhomogenitätskatheters
venös und arteriell plaziert und mittels schneller Gradienten-Echo-Sequenzen (Turbo
Field Echo) MR-tomographisch dargestellt. Ergebnisse: Alle Katheter konnten problemlos über Führungsdrähte in das Gefäßsystem eingeführt
werden. Die Darstellung in der MRT mittels TFE-Sequenzen gelang in allen Fällen sowohl
in der V. cava inferior als auch in der Aorta durch Ausnutzung des Feldinhomogenitätseffektes.
Die Katheter erlaubten auch eine Sondierung der Bauchaortenäste, können jedoch aufgrund
der komplexen Anatomie nicht mehr in Gradienten-Echo-Technik verfolgt werden. Alle
Versuchstiere überlebten den Eingriff ohne Komplikationen. Schlußfolgerung: Die MR tomographische Katheterdarstellung mit Feldinhomogenitätskathetern ist ein
einfaches Konzept und läßt sich mit vorhandenen Bildgebungstechniken an jedem MR-Tomographen
realisieren, so daß intravaskuläre MR-gesteuerte Interventionen in Zukunft möglich
scheinen.
Summary
Purpose: To assess the feasibility of a new developed field inhomogeneity catheter for interventional
MR imaging in vivo. Materials and methods: Three different prototypes of a field inhomogeneity catheter were investigated in
6 pigs. The catheters were introduced in Seldinger technique via the femoral vessels
over a guide wire on an interventional MR system (Philips Cyroscan NT combined with
a C-arm fluoroscopy unit [Philips BV 212]). Catheters were placed in veins and arteries.
The catheter position was controlled by a fast gradient echo sequence (Turbo Field
Echo[TFE]). Results: Catheters were introduced over a guide wire without complications in all cases. Using
the field inhomogeneity concept, catheters were easily visualised in the inferior
vena cava and the aorta by the fast gradient echo technique on MR in all cases. Although
aortic branches were successfully cannulated, the catheters were not displayed by
the TFE technique due to the complex and tortuous anatomy. All animals survived the
experiments without complications. Conclusion: MR guided visualisation of a field inhomogeneity catheter is a simple concept which
can be realised on each MR scanner and may allow intravascular MR guided interventions
in future.
Schlüsselwörter:
MRT - Interventionelle MR - Kathetervisualisierung
Key words:
MRI - Interventional MR - Catheter visualisation