Rofo 1997; 166(5): 376-381
DOI: 10.1055/s-2007-1015445
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Analyse verworfenen Filmmaterials als Element der Qualitätssicherung in der Diagnostischen Radiologie

Analysis of reject x-ray films as quality assurance element in diagnostic radiologyG. Lewentat, K. Bohndorf
  • Klinik für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. med. K. Bohndorf), Zentralklinikum Augsburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Analyse des verworfenen Filmmaterials einer großen radiologischen Klinik unter den Gesichtspunkten: Wie hoch ist die „Filmausschußrate”? Wo liegen die Fehlerquellen? Wo liegen die Ansatzpunkte für Qualitätssicherungsmaßnahmen? Material und Methode: Über 9 Monate, getrennt in drei Beobachtungsquartale, wurden 14570 verworfene Röntgenfilme (ausschließlich konventionelle Röntgendiagnostik) analysiert und 4 Kategorien zugeordnet („Einstelltechnik”, „Belichtung”, „patientenbedingte Fehlaufnahmen” und „Sonstiges”). Zudem erfolgte eine Einteilung in Körperregionen. Der Einfluß eines „Studieneffektes” wurde durch eine Analyse vor und nach Mitarbeiterinformation quantifiziert. Ergebnisse: Die Filmausschußrate bezogen auf die gesamten erstellten Röntgenaufnahmen betrug 9,0-13,2 %. Darin lag der Anteil der Fehlaufnahmen (Aufnahmen am Patienten, die aufgrund ihrer Qualität nicht zur Diagnoseerstellung beitrugen) zwischen 54,2 und 57,5 %. Innerhalb dieser Gruppe waren Einstelltechnik (55 %) und Belichtung (34 %) die Hauptfehlerquellen. Überraschend hoch lag der Anteil des sog. „technischen Filmabfalls” mit 42,5-45,8 % (nicht entwickelte oder vorbelichtete Filme, Prüfkörperaufnahmen etc.). Schlußfolgerung: Fehlaufnahmen und technischer Filmabfall sind unvermeidbar. Ihr Anteil am Gesamtfilmverbrauch sollte 8 % nicht übersteigen. Hauptansatzpunkt zur Kostenreduktion muß eine Verminderung des sog. technischen Filmabfalls sein.

Summary

Purpose: Analysis of reject films from a large radiological department under the following aspects: How big is the waste of films? Where are the sources of error? What are the possible means of quality assurance? Material and method: During a total period of 9 months, separated into three quarters, 14570 reject films were analysed and assigned to 4 categories ("positioning", "exposure", "reject films due to patients" and "others"). In addition they were classified according to the respective parts of the body. The influence of a "study effect" was quantified by the analysis before and after information of staff. Results: The reject film rate in relation to all performed x-rays, was 9.0-13.2 % of all the films taken during that period; of these, the failure rate (x-rays useless for diagnosis because of their bad quality) was between 54.2 and 57.5 %. In this category, the main sources of error were positioning (55 %) and exposure (34 %). Surprisingly, the technical film waste amounted to 42.5-45.8 % (not developed or preex-posed films, x-rays of phantoms etc.). Conclusion: Wasted films due to errors occurring during taking, as well as technical film waste, are unavoidable. Their proportion in relation to the total number of films should not exceed 8 %. The main approach to reducing cost must be to cut down technical film waste.

    >