Rofo 1997; 167(7): 37-45
DOI: 10.1055/s-2007-1015489
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die intrakavitäre Kontrastmittelgabe bei der Nachsorge des komplizierten langzeitdrainierten Thoraxempyems: Röntgendurchleuchtung im Vergleich zur Computertomographie

Intracavitary application of contrast medium in the follow-up of complicated tube-drained pleural empyema: Conventional radiography vs CTM. Düx1 , H. Bischoff2 , A. Schmähl2 , S. Tuengerthal2
  • 1Radiologische Klinik, Abteilung Radiodiagnostik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G. W. Kauffmann)
  • 2Röntgenabteilung der LVA Baden, Klinik für Thoraxerkrankungen, Heidelberg-Rohrbach (Chefarzt: PD Dr. S. Tuengerthal)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Untersuchung zur radiologischen Nachsorge komplizierter, langzeitdrainierter Thoraxempyeme mit Hilfe der Durchleuchtung gegenüber CT nach intrakavitärer Kontrastmittelgabe. Methoden: 28 Patienten mit kompliziertem Thoraxempyem (Stadium III) und Langzeitdrainage erhielten nach Instillation von Kontrastmittel in die Pleurahöhle eine Thoraxdurchleuchtung und ein natives Thorax-CT. Beide Untersuchungen wurden nach folgenden Gesichtspunkten beurteilt: Zahl und Morphologie der Resthöhlen, Drainagesituation und Nachweis thorakaler Begleiterkrankungen. Ergebnisse: Es wurden 49 Pleurahöhlen nachgewiesen. In 79 % der Fälle fand sich eine übereinstimmende, in 21 % eine diskrepante Beurteilung der Drainagesituation, meist mit Nachweis weiterer nicht drainierter Höhlen nur im CT. Von 4 bronchopleuralen Fisteln wurden konventionell radiologisch alle und nur zwei mit der CT nachgewiesen. Thorakale Begleiterkrankungen wurden nur mittels CT zuverlässig erfaßt. Schlußfolgerungen: Vorteile der Röntgendarstellung der Resthöhle sind der Fistelnachweis und die Beurteilung der Drainagesituation im Ablaßversuch. Die CT nach intrakavitärer Kontrastmittelgabe ist vorteilhaft beim Nachweis von nicht drainierten Höhlen, thorakalen Begleiterkrankungen und der Beurteilung der Höhlenmorphologie. Bei der Nachsorge des Stadium-III-Empyems sollte primär die Röntgendurchleuchtung, bei Patienten in schlechtem Allgemeinzustand (Fieber, hohe Entzündungsparameter) ergänzend auch die CT eingesetzt werden.

Summary

Purpose: To define the value of conventional radiography compared with CT in the follow-up of complicated, long-term tube drained pleural empyema after intracavitary application of contrast medium. Methods: 28 patients with complicated pleural empyema (stage III) and long-term tube drainage were submitted to fluoroscopy of the pleural cavity and a CT of the thorax after contrast medium had been instilled into the pleural space. Both examinations were judged by the following criteria: number and morphology of pleural cavities, quality of drainage and accompanying thoracic disease. Results: 49 pleural cavities were diagnosed, judgement of drainage corresponded in 79 % of cases and differed in 21 % with proof of further not drained cavities only on CT. 4 bronchopleural fistulas were diagnosed by fluoroscopy, of which only 2 were evident on CT. Accompanying thoracic disease was reliably detected by CT only. Conclusions: Diagnosis of bronchopleural fistulas and judgement of the pleural drainage is best possible using fluoroscopy after application of contrast medium into the pleural space. CT is most accurate to detect further cavities that have not been drained, to look for concomitant thoracic disease, and to judge the morphology of the pleural cavity. Conventional radiography of the pleural space is effective and recommended to be used as a first line investigation for the follow-up of stage III empyemas. Patients in poor general condition (fever, elevated blood markers indicating inflammation) should be examined by both fluoroscopy and CT.

    >