Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015756
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ergebnisse der perkutanen Implantation ummantelter Gefäßprothesen bei langstreckigen femoropoplitealen Verschlüssen
Results of percutaneous application of coated vascular prostheses in femoropopliteal occlusionsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Bestimmung von Primärerfolg, Komplikationen und mittelfristigem Verlauf nach Gefäßprothesenimplantation bei langstreckigen femoropoplitealen Verschlüssen. Material und Methode: Bei 25 Patienten, die an einem Verschluß der femoropoplitealen Strombahn (durchschnittliche Länge 7 cm) litten, wurden perkutan 34 Gefäßprothesen implantiert. Doppler-Verlaufsbeobachtungen nach 1, 3, 6 und 9 Monaten ergeben bisher eine durchschnittliche Nachbeobachtungszeit von 6 Monaten. Ergebnisse: Die perkutane Gefäßprotheseneinlage war bei 24/25 Patienten primär erfolgreich. Bei einem Patienten kam es zu einem Frühverschluß, bedingt durch eine embolische Komplikation. Die primäre Offenheitsrate betrug nach 6 Monaten 64 %, die sekundäre Offenheitsrate 71 %. Unmittelbar nach der Applikation wurden bei 40 % der Patienten erhebliche Schmerzen am Applikationsort und Fieber beobachtet. Schlußfolgerung: Die Verschlußrate von 36 % innerhalb von 6 Monaten erscheint hoch. Langzeitergebnisse müssen noch abgewartet werden, ehe eine allgemeine Therapieempfehlung ausgesprochen werden kann. Unklar bleibt weiterhin die Ursache der Schmerz- und Fieberreaktion in der frühen postinterventionellen Phase.
Summary
Purpose: Evaluation of primary patency rate, complications and midterm follow-up after implantation of endoprostheses in femoropopliteal occlusions. Material and methods: 25 patients suffering from femoropopliteal occlusion (average length 7 cm) underwent percutaneous femoropopliteal endoprosthesis treatment. A total of 34 endoprostheses were implanted. Clinical and Doppler follow-up was performed after 1, 3, 6 and 9 months. Mean follow-up is 6 months. Results: Percutaneous placement of endoprostheses was successful primarily in 24/25 patients. In one patient an early occlusion of the endoprosthesis occurred, caused by an embolic complication. Primary patency was 64 % after 6 months and secondary patency rate was 71 %. Severe local pain at the application site and fever was observed in 40 % of the patients. Conclusion: The occlusion rate of 36 % after 6 months is high. Long-term follow-up must be awaited before a general recommendation can be made. The cause of the local pain and fever in the early postinterventional period remains unclear.
Schlüsselwörter:
Arterielle Verschlußkrankheit - Gefäßprothesen - Perkutane Therapie - Ummantelter Stent - Femoropopliteale Verschlüsse
Key words:
Arterial occlusive disease - Endoprostheses - Percutaneous treatment - Coated stent - Femoropopliteal occlusions