Summary
In 25 pationts undergoing emergency revascularization for an evolving myocardial infarction,
the internal mammary artery (IMA) was used as graft. To bridge the time needed for
harvesting the IMA, the left ventricle was totally decompressed by mcans of the extracorporeal
circulation. Cardioplegia was delivored retrogradely, in order to achieve a good distribution
in the jeopardized area. One patient died postoperatively, and eight patients showed
a postoperative myocardial infarction. These initial results suggest that, with an
adapted operative strategy, the IMA can be used as graft even in emergency revascularization.
Zusammenfassung
Eine Gruppe von 25 Patienten, bei denen im Rahmen eines Notfalleingriffs aufgrund
eines sich ausbildenden Myokardinfarktes die A. mammaria interna als Bypassgefäß verwendet
wurde, wurden retrospektiv untersucht. Bei allen Patienten erfolgte die Revaskularisation
innerhalb von 6 Stunden nach Diagnosestellung. Bei der Operation wurde der linke Ventrikel
mit Hilfe der EKZ und eines linksventrikulären Vents komplett entlastet, dann erst
erfolgte die Präparation der A. mammaria interna. Zur Myokardprotektion diente St.
Thomas Hospital Kardioplegie, die retrograd über den Koronarsinus verabreicht wurde.
Postoperativ zeigte sich bei 8 Patienten ein Myokardinfarkt, bei 4 Patienten ein Low-cardiac-output-Syndrom
und ein Patient verstarb. Unserer Meinung nach zeigen diese ersten Ergebnisse, daß
auch im Rahmen von Notfalleingriffen die A. mammaria interna - bei angepaßtem operativen
Vorgehen - als Graft verwendet werden sollte.
Key words
Coronary artery disease - Hvolving infarction - Emergency revascularization - Internal
mammary artery