Thorac Cardiovasc Surg 1994; 42(4): 233-236
DOI: 10.1055/s-2007-1016494
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Treatment of Postoperative Chylothorax by Pleurodesis with the Streptococcal Preparation OK-432

Die Pleurodesebehandlung des postoperativen Chylothorax durch intrathorakale Injektion von OK-432J. Shimizu, Y. Hayashi, M. Oda, K. Morita, Y. Arano, S. Nagao, S. Murakami, H. Urayama, Y. Watanabe
  • Department of Surgery, Kanazawa University School of Medicine, Kanazawa, Japan
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1993

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

Of the 2877 patients who underwent chest surgery at our department during the 20-year period between 1973 and 1992, 9 (0.3 %) developed postoperative chylothorax. The underlying disease included primary lung cancer in 5 patients, pulmonary metastasis in 1, invasive thymoma in 2, and neuroblastoma of the posterior mediastinum in 1. For the treatment of chylothorax, the thoracic duct was ligated in 2 patients with a high volume of chylous leakage. In 6 patients treated conservatively, early pleurodesis was attained by injecting 1 to 5 doses (mean: 2.2 doses) of the streptoccal preparation OK-432 intrathoracically; favorable results were achieved. In 1 patient, the diagnosis of chylothorax was delayed because of postoperative pyothorax. This patient developed nutritional deficiency, compromised immunity, and disseminated intravascular coagulation (DIC), which led to death before the chylothorax could be treated. In principle, postoperative chylothorax should be treated conservatively. Favorable results can be expected with the intrathoracic injection of OK-432 beginning at the early postoperative period to achieve pleurodesis, combined with the prevention of nutritional deflciency, electrolyte imbalance, and infection.

Zusammenfassung

In der Zeit von 1973 bis 1992 wurden in unserer Abteilung 2877 Patieten thoraxchirurgisch operiert. Bei 9 von ihnen trat ein postoperativer Chylothorax auf (0,3 %). Die zur Operation führende Erkrankung war bei 5 Patienten ein primäres Bronchialkarzinom, einmal eine Lungenmetastase, ein invasives Thymom in zwei Fällen und einmal ein Neuroblastom des hinteren Mediastinums. Bei der Behandlung des postoperativen Chylothorax mußte aufgrund massiver Chylusverluste bei zwei Patienten eine Ligatur des Ductus thoracicus vorgenommen werden. 6 Patienten konnten dagegen konservativ behandelt werden. Bei ihnen wurde eine frühe Pleurodese durch intrathorakale Injektion von OK-432 eingeleitet. Bei dieser Substanz handelt es sich um ein Medikament, daß durch die Inkubation von Penicillin G mit niedrig virulenter Typ III Vaccine des Gruppe A Streptokokkus pyogenis menschlichen Ursprungs entsteht. Die Injektion wurde 1- bis 5mal vorgenommen, im Mittel 2,2mal pro Patient und zeigte ausgezeichnete Ergebnisse. Bei einem Patient wurde die Diagnostik durch ein postoperatives Empyem verzögert. Aufgrund einer dissemierten intravasalen Koagulopathie, einer geschwächten Immunabwehr und eines ausgeprägten Ernährungsdefizits verstarb dieser Patient, bevor es zu einer Therapie des Chylothorax gekommen war.

Prinzipiell sollte ein postoperativer Chylothorax konservativ behandelt werden. Durch die intrathorakale Injektion von OK-432 sind dabei ausgezeichnete Ergebnisse zu erzielen. Um eine gute Pleurodese zu gewährleisten, sollte die Behandlung so fürh wie möglich postoperativ beginnen, gleichzeitig muß bei der Therapie eine Vermeidung von Ernährungsdefiziten und Elektrolytentgleisungen sowie eine ausreichende Infektionsprophylaxe im Vordergrund stehen.

    >