RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1019507
Evaluating Mepindolol in a Test Model of Examination Anxiety in Students
Die Bewertung von Mepindolol in einem Modell zur Messung von Prüfungsangst bei StudentenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
The effect of a single dose of a beta-blocker (5 or 10 mg mepindolol) during a written
examination was investigated in two double-blind studies (N: 49 and 55 students, respectively).
The question was whether the beta-blocker would in comparison to placebo diminish
examination anxiety and improve the performance of highly complex tasks, while leaving
the performance of less complex tasks unchanged.
A reduction in examination anxiety after beta-blocker intake could not be demonstrated
with a multi-level test model (which included the parameters self-rated anxiety, motor
behaviour, task performance and physiology), although pulse rates were lowered significantly.
An improvement in performance could not be observed, while - by the same token - the
performance was not impaired by the beta-blocker. A hypothesis according to which
a beta-blocker has an anxiolytic effect and improves performance, dependent on the
level of habitual examination anxiety, was tested post hoc, but could not be confirmed.
Ten of the subjects treated with 10 mg mepindolol, complained of different side effects,
including dizziness, fatigue and headache.
Zusammenfassung
In zwei Doppelblind-Studien mit 49 bzw. 55 Studierenden wurde die Wirkung einer einmaligen
Betablocker-Gabe (5 mg bzw. 10 mg Mepindolol) während des schriftlichen Examens untersucht.
Es wurde gefragt, ob der Betablocker relativ zu Placebo die Prüfungsangst mindert
und die Leistung bei hochkomplexen Aufgaben verbessert bzw. bei wenig-komplexen Aufgaben
nicht verändert.
Anhand eines konzeptualisierten Testmodells, das Analysen auf mehreren Ebenen (subjektive
Angst, Motorik, Aufgabenleistung, Physiologie) vorsah, konnte keine Prüfungsangstmindernde
Wirkung des Betablockers festgestellt werden. Zwar wurde die Pulsfrequenz erwartungsgemäß
gesenkt; die verschiedenen Meßgrößen der Angst blieben jedoch unbeeinflußt. Leistungssteigernde
Effekte konnten nicht beobachtet werden, allerdings auch keine Leistungseinbußen.
Eine post hoc geprüfte Hypothese, wonach ein Betablocker in Abhängigkeit von der habituellen
Prüfungsangst anxiolytisch und leistungsverbessernd wirkt, konnte ebenfalls nicht
bestätigt werden. Zehn Versuchspersonen klagten nach Mepindolol-Gabe in der Dosierung
10 mg über Nebenwirkungen, u.a. Schwindelgefühl, Müdigkeit und Kopfschmerz.