Thorac Cardiovasc Surg 1991; 39: 151-154
DOI: 10.1055/s-2007-1020009
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Arterial Switch Operation for Simple and Complex TGA-Indication Criterias and Limitations Relevant to Surgery

Arterielle Switch-Operation der einfachen und komplexen Transposition der grossen Gefässe: Indikationskriterien und chirurgisch relevante EinschränkungenA. Castaneda
  • Department of Cardiac Surgery, The Children's Hospital, Boston, USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Since 1983, 505 patients underwent the arterial switch operation (ASO). 326 (28 days) had transposition of the great arteries with an intact ventricular septum (TGA/IVS) und 179 had a ventricular septal defect (TGA/VSD). Mean age at ASO was 7 ± 5 days. Total mortality in the neonatal group was 7%. In the last 150 neonates, there was no operative mortality. Two late deaths were due to coronary obstruction 6 and 7 weeks after ASO.

Cardiac catherisation in 106 late survivors revealed a mean gradient form RV to PA of 20 ± 20 mmHg, and from LV to aorta of 5 ± 8 mmHg. Mean PA pressure was 13 ± 4 mmHg; enddiastolic pressure in the left ventricle was 8 ±3 mmHg. Cardiac index was 4.0± 1.2 L/min. Sinus node recovery time was normal in 97%. Asymptomatic occlusion of a coronary artery was present in 3 patients. Aortic regurgitation was moderate in 1%.

Rapid two-stage ASO (preliminary PA banding and shunt followed by ASO after 7 days) was carried out successfully in 29/ 30 patients with TGA/IVS, the oldest being 28 months of age.

The ASO, as a primary operation, is our treatment of choice for neonates with TGA/IVS and TGA/VSD. The rapid two-stage approach is applicable for older patients with TGA/IVS.

Zusammenfassung

Seit 1983 unterzogen sich 505 Patienten einer artoriellen Switch-Operation (ASO). 326 Neugeborene (jünger als 28 Tage) wiesen eine Transposition der großen Gwfäße mit intaktem Ventrikelseptum auf (TGA/IVS), 170 Neugeborene hatten zusatzlich an einem Ventrikelseptumdefekt (TGA/VSD).

Das mittlere Lebensalter zum Zeitpunkt der Switch-Operation (ASO) betrug 7± 5 Tage. Die Gesamtmortalität in der Neugeborenengruppe betrug 7%. Die Mortalität bei den letzten 150 vorgenommenen Operationen war Null. Zwei Spättodesfälle 6 bzw. 7 Wochen nach der Operation sind auf Koronarobstruktionen zurückzuführen.

Herzkatheteruntersuchungen bei 106 Langzeitüberlebenden zeigten einen mittleren Gradienten zwischen rechtem Ventrikel und der Pulmonalarterie von 20 ±20 mmHg und zwischen linkem Ventrikel und Aorta von 5 ± 8 mmHg. Der mittlere pulmonalarterielle Druck betrug 13 ± 4 mmHg, der enddiastolische Druck im linken Ventrikel betrug 8 ± 3 mmHg. Der Herzindex wurde mit 4,0 + 1,2 L/min gemessen. Die Sinusknotenerholungszeit war in 97% der Fälle normal. Eine asymptomatische Koronarokklusion (eines Gefäßes) wurde bei 3 Pationten beobachtet. Eine milde Aorteninsuffizienz in 1%.

Frühzeitige Zwei-Stufen ASO (vorausgegangenes Pulmonalisbanding und Shunt-Op, gefolgt von ASO nach 7 Tagen) wurden bei 25 von 26 Patienten mit TGA/IVS, das älteste Kind war 28 Monate alt, erfolgreich vorgenommen.

Die ASO als Primäroperation ist unsere Therapie der Wahl für Neugeborene mit TGA/IVS und TGA/VSD. Die frühzeitige Zweistufenoperation ist bei älteren Patienten mit TGA/IVS anwendbar.

    >