Thorac Cardiovasc Surg 1991; 39: 166-169
DOI: 10.1055/s-2007-1020012
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Follow-up of Arterial Switch Operation

Langzeitergebnisse nach arterieller Switch-OperationM. G. Hazekamp1 , J. Ottenkamp2 , J. M. Quaegebeur1 3 , R. Hardjowijono1 , C. A. Boot1 , J. Rohmer2 , H. A. Huysmans1
  • 1Department of Cardiothoracic Surgery
  • 2Department of Pediatric Cardiology
  • University Hospital, Leiden, The Netherlands
  • 3now: Presbyterian Medical Center, Division Thoracic Surgery, New York, USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

This report describes the experience of the Leiden University Hospital with the arterial switch operation for transposition of the great arteries, with and without ventricular septal defect, and for the Taussig-Bing-anomaly. The longest follow-up was 13 years and 9 months. Follow-up shows good results with almost all surviving patients in functional class I and with a sinus rhythm. Supravalvular pulmonary artery stenosis is noted in some of the patients but is almost always mild and does not show any tendency to progression. Insufficiency of the aortic valve is seen less frequently. Until now it has not caused great concern but, of course, follow-up is still limited.

Zusammenfassung

Dieser Bericht beschreibt die Erfahrungen an dor Universität Leiden mit der arteriellen Switch-Operation bei Transposition der großen Arterien mit und ohne VSD oder mit Taussig-BingAnomalie. Von Mai 1977 bis Januar 1991 wurden 105 arterielle Switch-Operationen in Leiden ausgeführt. 56,2% hatten eine TGA mit intaktem Ventrikelseptum oder nur kleinem VSD, 30,4 % hatten eine TGA mit großen VSD, und 13,4 % wiesen cine Taussig-Bing-Anomalie auf.

Die Gesamtmortalität lag bei 15,2%, wobei die Mortalität besonders hoch war in den ersten Jahren unserer Korrekturoperation (1977-1980: 5 von 9 Patienton). Nach 1980 sank die Mortalität auf 10,4%, wobei sie mit 8,9% in der TGA-Gruppe, mit 11,1% in der TGA mit VSD-Gruppe und mit 23,0% für die Taussig-Bing-Anomalie errechnet wurden. Das längste Überwachungsintervall lag bei 13 Jahren und 9 Monaten.

Der Follow up ergab gute Resultate bei fast alien überlebenden Patienten (Klasse 1 NYHA). In einigen Fällen zeigte sich eine milde supravalvuläre Pulmonalstenose ohne Tendenz der Progression. Eine Insuffizienz der Aortcnklappe wurde weniger häufig beobachtet.

    >