Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1020023
Magnetic Resonance Imaging of Cardiac Function and Morphology in Patients with Transposition of the Great Arteries Following Mustard Procedure
Kernspintomographische Untersuchung von kardialer Funktion und Morphologie bei Patienten nach Mustard-Operation wegen Transposition der großen GefäßePublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)
Summary
In order to assess the diagnostic possibilities of magnetic resonance imaging (MRI), 30 children (mean age 11.5 years) with d-transposition of the great arteries (TGA) corrected by the Mustard procedure were studied. Patient values were compared to those of 10 healthy volunteers.
The most important postoperative abnormalities such as baffle leaks, systemic or pulmonary venous obstructions, left ventricular outflow tract (LVOT) stenosis and tricuspid regurgitation were assessed. Cardiac volumes and muscle mass were measured.
Baffle leaks were found in 5 and obstruction of the baffle limbs in 6 patients. On gradient echo images 13 patients showed signs of LVOT stenosis and 12 tricuspid incompetence. Right ventricular enddiastolic volumes in patients were significantly higher than the left ventricular volumes, but slightly lower than right ventricular volumes in the normals. In patients with TGA and ventricular septal defect (VSD) (n = 7) right ventricular (RV) volumes were found to be higher than in patients with intact ventricular septum (n = 23) and in normals. In contrast to the normal RV function of patients after Mustard surgcry only patients with previous VSD showed a diminished RV ejection fraction. The muscular mass in TGA patients showed a ratio of 1.9 : 1 between right and left ventricles. In normals the ratio was 1 : 1.5.
Magnetic resonance imaging allows a quantitative insight into the ventricular function and the morphology of the heart after inflow correction. Thus, it supplements the noninvasive evaluation of TGA patients.
Zusammenfassung
Zur Beurteilung der Aussagekraft der Kernspintomographie nach Mustard-Operation bei Transposition der großen Arterien (TGA) wurden 30 Patienten (Alter im Mittel 11,5 Jahre) untersucht. Als Vergleichskollektiv standen 10 Herzgesunde (Alter im Mittel 21,3 Jahre) zur Verfügung. Bei den Patienten wurde das Vorhandensein eines Baffle-Lecks, einer pulmonal- oder systemvenösen Obstruktion, einer Subpulmonalstenose sowie einer Trikuspidalinsuffizienz überprüft. Darüber hinaus wurden Ventrikelvolumina, Ejektionsfraktionen sowie kardiale Muskelmassen gemessen.
Baffle-Lecks fanden sich bei 5 Patienten. Obstruktionen vor dem system- oder pulmonalvenösen Vorhofes bei 6 Patienten. 13 Patienten wiesen Zeichen einer Subpulmonalstenose und 12 die einer Trikuspidalinsuffizienz auf. Bei TGA-Patienten war das rechtsventrikuläre enddiastolische Volumen signifikant größer als das linksventrikuläre, aber tendentiell kleiner als das rechtsventrikuläre enddiastolische Volumen bei Normalpersonen. Bei TGA-Patienten mit Ventrikelseptumdefekt (VSD) (n = 7) lag das rechtsventrikuläre enddiastolische Volumen signifikant höher als bei Patienten ohne VSD (n = 23) oder bei den Probanden. Patienten mit TGA + VSD wiesen im Mittel eine verminderte Auswurffraktion des rechten Ventrikels auf. Der Vergleich der Muskelmassen von rechtem und linkem Ventrikel ergab bei TGA-Patienten ein Verhältnis von 1,9 : 1 im Vergleich zu Normalpersonen von 1 : 1,5.
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, daß die Kernspintomographie Aufschlüsse über postoperative anatomische Verhältnisse, aber auch über die Ventrikelfunktion bei Patienten nach Vorhofumkehroperation erlaubt.
Key words
Transposition of the great arteries - TGA - Mustard operation - Magnetic resonance imaging - MRI - NMR - Ventricular function