Summary
The expanding availability of digital subtraction angiography has essentially contributed
in lowering the risks in the use of angiography of the cerebral arteries. The best
results in imaging tho cerebral artory are achioved by conventional subtraction angiography
after selective catheterisation. This is, however, only important for diagnosis in
intracerobral pathological changes distal of the Circulus Willisi or in connection
with preoperative interventional radiological treatment. Pre-clinical diagnosis of
patients with cerebro-vascular occlusive disease as well as clinical diagnosis with
Doppler and B-scan US sonography can be optimally complemented by DSA using 4-5 French
catheters entered in the thoracic ascending aorta. Using this technique, the sensitivity
and speeifity with an image-matrix of 512 is diagnostically adequate and includes
an only limited examination risk. Complication with lasting neurological defects will
be least observed aftcr intravenous pre-atrial application of contrast media and most
after selective angiography of the carotid artery. Here the extent of the multiple
arteriosklerotic obliteration is of essential importance. Tho quality of Interpretation
of the diagnostic findings essentially depends on indications not only about the grade
of obliteration but also on the morphological details. At present DSA with application
of contrast media into the thoracic ascending aorta in combination with the duplex-scan
method represent the optimum for the diagnosis of cerebro-vascular disease. In spite
of lower speeifity intravenous application of contrast media has to be preferred for
post-operative controls and controls of progressing disease with “screening”.
Zusammenfassung
Die digitale Subtraktionsangiographie hat zu einer Senkung des Untersuchungsrisikos
im Rahmen der Angiographie der hirnversorgenden Arterien geführt. Die Ortsauflösung
ist nach selektiver Katheterisation der hirnversorgenden Arterien mit konventioneller
Subtraktionsangiographie am höchsten. Diese ist allerdings nur bei intrazerebralen
pathologischen Veränderungen distal des Circulus Willisi von wesentlich diagnostischer
Relevanz oder im Zusammenhang mit interventionellen radiologischen präoperativen Verfahren.
Die präklinische Abklärung von Patienten mit zerebro-vaskulären Durchblutungsstörungen
sowie die stationäre Diagnostik ohne oder mit Kenntnis eines pathologischen Befundes
im Rahmen der Doppler-Ultaschallund B-Scan-Diagnostik ist optimal durch Verwendung
dünnlumiger 4-5 French-Katheter zu erzielen, die in die Aorta thoracalis ascendens
vorgeführt werden. Die Sensitivität und Spezifität ist mit dieser Technik bei einer
Bildmatrix von 512 diagnostisch adäquat, bei einem begrenzten Untersuchungsrisiko.
Komplikationen mit bleibendem neurologischen Defizit werden dagegen nach intravenöser
präatrialer Applikation des Kontrastmittels nicht, aber nach selektiver Karotis-Angiographie
eher zu beobachten sein. Dabei ist das Ausmaß der multilokularen arteriosklerotischen
Obliterationon von entscheidender Bedeutung. Für die Befundinterpretation ist ganz
entscheidend, daß nicht nur über den Grad der Obliteration, sondern über die morphologischen
Details Angaben gemacht werden, damit das Risiko einer prospektiven Embolisation aus
Thrombusauflagerungen oder atheromatösen Ulzera abgeschätzt werden kann. Die DSA mit
Kontrastmittelapplikation in die Aorta thoracalis ascendens in Kombination mit dem
Duplex-Scan-Verfahron stellen gegenwärtig die optimale Ergänzung der Diagnostik der
zerebro-vaskulären Erkrankungen im therapeutisch angehbaren Bereich dar. Für postoperative
Kontrollen, Verlaufsuntersuchungen und im Rahmen eines “Screening” ist trotz geringerer
Spezifität die intravenöse Kontramittelapplikation vorzuziehen.
Key words
Cerebrovascular diseases - Stenoses of the internal carotid artery - Cerebral angiography
- Contrast modium complications