Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1022834
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Drillingsschwangerschaft nach intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI)
Triplet Pregnancy after Intracytoplasmic Sperm InjectionPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Morphologie der Spermatozoen gilt als eines der wichtigsten Kriterien bei der männlichen Subfertilität. Wir berichten über einen Fall von schwerster Oligoasthenoteratozoospermie (OAT-Syndrom), wo es nach intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) zu einer Drillingsschwangerschaft kam. Nach GnRH-Analoga/HMG/HCG-Stimulationsbehandlung konnten sieben reife Oozyten der Metaphase II gewonnen und injiziert werden. Drei Oozyten fertilisierten und teilten sich zu idealen Vierzeilern. Sieben Wochen nach Embryotransfer zeigte sich sonographisch eine intakte Drillingsgravidität. Die extremen morphologischen Spermatozoendefekte wurden in diesem Fall elektronenoptisch nachgewiesen. Die Bedeutung der Ultramorphologie der Spermatozoen und ihr prädiktiver Wert für Fertilisierung und Schwangerschaft zeichnen sich im Rahmen einer noch laufenden prospektiven Studie für die Standard-IVF bereits ab. Ihre Bedeutung für neuere Techniken der assistierten Befruchtung (z.B. für die ICSI) ist derzeit nicht bekannt.
Abstract
Morphology of the spermatozoa is one of the major criteria in severe male subfertility. We report on a case of severe Oligoasthenoteratozoospermia in which a triplet pregnancy could be achieved after intracytoplasmic sperm injection (ICSI). After treatment with GnRH-analogues/HMG/HCG seven oocytes of metaphase II could be retrived and injected. Three of them fertilised and were transferred as four-cell stage embryos after two days. Seven weeks later an intact triplet pregnancy could be detected by ultrasonography. The severe sperm defects in this case were evaluated with the technique of electron microscopy. Ultramorphology of spermatozoa appears to have an important predictive value for fertilisation and pregnancy in classical IVF. Its value for the assisted procreation techniques such as ICSI remains to be investigated.