Zusammenfassung
Grundproblematik und Fragestellung: Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (»chronic obstructive
pulmonary disease«, COPD) leiden oft unter einer Anstrengungsdyspnoe. Dabei sind sie
weniger durch die Beeinträchtigung der Lungenfunktion als vielmehr durch die Dekonditionierung
ihres kardiovaskulären und muskulären Systems eingeschränkt. Durch die in der pulmonalen
Rehabilitation bisher üblichen »low-intensity«-Trainingsprogramme konnte höchstens
eine grenzwertige Verbesserung der aeroben Leistungsfähigkeit erzielt werden. Die
Zielsetzung dieser Studie bestand darin, zu klären, ob im Rahmen eines stationären
Rehabilitationsaufenthaltes mit einer medizinischen »high-intensity«-Trainingstherapie
bei COPD-Patienten eine Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit erreicht werden
kann.
Patienten und Methodik: An der Studie nahmen elf Patienten (zehn Männer, eine Frau) mit leichter bis mittelschwerer
COPD teil. Das Durchschnittsalter lag bei 59 Jahren (54-76 Jahre). Neben einer optimalen
medikamentösen Therapie wurde ein »high-intensity«-Training (85-95 % der maximal erreichten
Herzfrequenz) durchgeführt.
Ergebnisse: Bei den Patienten kam es zu einer signifikanten (P < 0,05) Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme, der maximalen Leistung sowie
der Gehstreckenlänge beim 6-Minuten-»walking-test«.
Folgerung: Mit einer medizinischen »high-intensity«-Trainingstherapie kann auch bei COPD-Patienten
eine signifikante Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit erzielt werden.
Abstract
Background and objective: Patients with COPD often have exertional dyspnoea. They are incapacitated less by
impairment of pulmonary function than by deconditioning of the cardiovascular and
muscular systems. Pulmonary rehabilitation through the currently customary »low intensity«
training programme can at best achieve limited improvement of aerobic capacity. The
aim of this study was to clarify whether in the course of in-patient rehabilitation
with a medical »high intensity« training regimen patients with COPD can better their
endurance capacity (EC).
Patients and methods: Eleven patients with mild to moderate COPD (ten men, one woman; average age 59 [54-76]
years) participated. In addition to optimal drug treatment they undertook »high intensity«
training (to 85-95 % of maximally achievable heart rate).
Results: The patients achieved significant (P < 0.05) improvement in maximal oxygen uptake, maximal performance and walking distance
in the 6-minute walking test.
Conclusion: Medically supervised »high intensity« training can produce a significant rise in
endurance capacity even in patients with COPD.