Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(7): 185-188
DOI: 10.1055/s-2007-1023936
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische HIV- und chronische HBV-Infektion mit Erythrozyturie und Proteinurie

Chronic HIV and HBV infections associated with haematuria and proteinuriaK. von Appen, U. Beuers, A. Mühlhöfer, M. Weiß, G. H. Thoenes, W. Samtleben
  • Medizinische Kliniken I (Direktor: Prof. Dr. G. Steinbeck) und II (Direktor: Prof. Dr. G. Paumgartner), Klinikum Großhadern; Medizinische Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. D. Schlöndorff) und Immunbiologisches Labor (Leiter: Prof. Dr. G. H. Thoenes) des Klinikums Innenstadt, Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. U. Löhrs) der Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Wegen beruflichen Kontakten mit Chemikalien unterzog sich ein 30jähriger, sich gesund fühlender Mann einer ärztlichen Untersuchung, bei der eine Erythrozyturie und Proteinurie auffielen. Die klinische Untersuchung erbrachte bis auf eine orale Haarleukoplakie und Lymphknotenschwellungen zervikal, supraklavikulär, axillar und inguinal keine Besonderheiten.

Untersuchungen: Im Urin fielen eine selektive glomeruläre Proteinurie (1,5 g/24 h) sowie dysmorphe Erythrozyten auf. Die Serumaktivitäten der GOT (73 IU/l) und der GPT (129 IU/l) waren erhöht. Virologisch wurden eine aktive Hepatitis-B- sowie HIV-1-Infektion nachgewiesen. Die CD4+-Zellzahl im Blut war auf 200 Zellen/µl erniedrigt. Im Nierenbiopsat wurde eine IgA-Nephropathie diagnostiziert.

Therapie und Verlauf: Eine antiretrovirale Therapie mit Zidovudin und Lamivudin wurde eingeleitet. Die Serumaktivitäten der GOT und GPT sowie die HIV-Viruslast fielen daraufhin stetig ab; die Anzahl der CD4+-Zellen stieg deutlich an. Die Nierenfunktion blieb während der vergangenen 6 Monate stabil.

Folgerung: Zeichen der glomerulären Schädigung treten nicht selten im Zusammenhang mit Systemkrankheiten, Tumoren und Infektionen (hier Hepatitis B und HIV) auf und können der Erstmanifestation des Grundleidens vorausgehen.

Abstract

History and clinical findings: A medical examination, undertaken in an apparently healthy 30-year-old man because of his occupational exposure to chemicals, revealed haematuria and proteinuria. Physical examination was unremarkable except for oral hair-leucoplakia and swelling of the cervical, supraclavicular, axillary and inguinal lymph nodes.

Investigations: Examination of the urine demonstrated selective glomerular proteins (1.5g/24h) and dysmorphic erythrocytes. SGOT and SGPT activities were raised (73 and 129 IU/l, respectively). Active hepatitis B virus (HBV) and human immunodeficiency virus (HIV-1) infections were demonstrated virologically. The CD4+ count in blood was reduced to 200 cells/µl. Renal biopsy showed an IgA nephropathy.

Treatment and course: Antiretroviral treatment with zidovudin and lamivudin were started. SGOT and SGPT activities and HIV load fell steadily, while CD4+ cell count rose markedly. Renal functions have remained stable during the past 6 months.

Conclusion: Signs of glomerular damage are not unusual in systemic diseases, tumors or infections (Hepatitis B and HIV in this case) and they may be the first manifestations of the underlying disease.

    >