Dtsch Med Wochenschr 1998; 123(31/32): 923-929
DOI: 10.1055/s-2007-1024099
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anwendung alternativmedizinischer Methoden durch onkologische Patienten

The use of alternative medicine in oncological patientsA. Grothey1 , 3 , J. Düppe1 , A. Hasenburg2 , R. Voigtmann1
  • 1Abteilung für Hämatologie und Onkologie (Leiter: Prof. Dr. R. Voigtmann), Marienhospital Herne, Universitätsklinik Bochum
  • 2Abteilung für Frauenheilkunde (Leiter: Prof. Dr. Quakernack), Marienhospital Herne, Universitätsklinik Bochum
  • 3M. D. Anderson Cancer Center (Leiter: Prof. Dr. J. Mendelsohn) der Universität von Texas
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Bis zu 60 % aller onkologischen Patienten setzen im Verlauf ihrer Krankheit sogenannte alternativmedizinische Methoden ein. In früheren, anonymisierten Untersuchungen konnten zwar demographische Merkmale und Motive der Anwender erfaßt werden, eine Korrelation mit dem individuellen Krankheitsverlauf war jedoch nicht möglich.

Patienten und Methodik: Bei 142 Patienten einer onkologischen Ambulanz wurden durch Interview und nicht-anonymisierten Fragebogen persönliche Erfahrungen mit alternativmedizinischen Verfahren erfaßt. Die Rücklaufquote der Fragebögen betrug 72,5 %, somit konnten die Daten von 103 Patienten (46 Männer, 57 Frauen, medianes Alter 58 [18-91] Jahre) ausgewertet werden.

Ergebnisse: 46 Patienten gaben an, paramedizinische Methoden angewandt zu haben. Die Gruppen der Anwender und Nicht-Anwender unterschieden sich nicht hinsichtlich Geschlecht, Alter, Beruf, Schulbildung, Familienstand und Konfession. 58 % aller Patienten mit progredienten Krankheitsverläufen setzten alternativmedizinische Verfahren ein im Vergleich zu nur 31 % mit partieller Remission/stabiler Erkrankung und 41 % in kompletter Remission (P = 0,042). Vitamine und Mistelpräparate wurden am häufigsten verwendet (50 bzw. 45 %). Dabei stand der Wunsch nach einer Stimulation des Immunsystems (77 %) und nach einer allgemeinen körperlichen Stärkung (64,5 %) im Vordergrund. Als Anreger für die alternativmedizinische Behandlung wurden an erster Stelle der Hausarzt (56 %), danach Familie und Freunde (41 %) genannt. Alternativmedizinische Methoden wurden vorwiegend als komplementär und nicht als alternativ zur Schulmedizin empfunden. In 59 % wurden die Behandlungskosten ganz oder teilweise von Krankenkassen übernommen.

Folgerung: Ein erheblicher Teil der Patienten, die konventionell onkologisch behandelt werden, setzt alternativmedizinische Verfahren ein, am ehesten aufgrund einer polypragmatischen Grundhaltung in Bezug auf die Tumortherapie. Hausärzte und Krankenkassen scheinen eine größere Rolle als bisher angenommen in der Verbreitung von Behandlungsverfahren ohne wissenschaftlich begründeten Wirksamkeitsnachweis zu spielen.

Abstract

Background and objective: Up to 60 % of all oncological patients use methods of alternative medicine in the course of their illness. In earlier blinded studies demographic characteristics and the patients' motives of using alternative medicine had been recorded, but a correlation with individual illnesses had not been possible.

Patients and methods: 142 patients of a oncological outpatient clinic gave their experience with alternative medicine in interviews and non-blinded questionnaires, 103 of them (72.5 %; 46 men and 57 women; median age 58 years, range 18-91 years) returning questionnaires that could be evaluated.

Results: 46 patients stated that they had used alternative medicine. There was no difference between users and nonusers regarding sex, age, profession, education, family status or religion. 58 % of all patients with advanced disease used alternative medicine, compared with only 31 % with partial remission or stable disease and 41 % in complete remission (P = 0.042). Vitamins and mistletoe preparations were the most commonly used substances (50 and 45 %, respectively). The predominant purpose was to stimulate the immune system (77 %) and strengthen general physical capacity (64.5 %). As main stimulus for using alternative medicine the patients came from their family doctor (56 %), followed by family and friends (41 %). Alternative medicine was used largely as complementary and not an alternative to conventional medicine. Health insurances met all or of some of the costs of alternative treatment in 59 % of patients.

Conclusion: A large number of patients treated with conventional oncological regimens also use alternative medicine, most of them because of a polypragmatic attitude to tumor treatment. Family doctors and health insurance companies are playing a more important role than had hitherto been assumed in spreading the use of treatment options without providing scientifically based evidence of their efficacy.