Dtsch Med Wochenschr 1995; 120(48): 1647-1651
DOI: 10.1055/s-2007-1024293
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endoskopische Drainage von Pankreaspseudozysten

Endoscopic drainage of pancreatic pseudocystsM. Dohmoto, K. D. Rupp, M. Hünerbein, P. M. Schlag
  • Abteilung für Chirurgie der Robert-Rössle-Klinik (Direktor: Prof. P. M. Schlag), Virchow-Klinikum, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: In der retrospektiven Studie sollte der Wert der endoskopischen Therapie von Pankreaspseudozysten durch endoskopische retrograde Pankreas-Drainage (ERPD), endoskopische Zystogastrostomie (ECG) und endoskopische Zystoduodenostomie (ECD) analysiert werden.

Patienten und Methodik: Zwischen 1987 und 1995 gelang die endoskopische Therapie bei 30 Patienten (13 Frauen, 17 Männer, mittleres Alter 49 [18-89] Jahre) mit Pankreaspseudozysten: Bei neun Patienten erfolgte eine ERPD durch transpapilläre Einlage einer 5- bis 7-French-Endoprothese in die Zyste oder den Pankreasgang, bei 15 Patienten eine ECG zur Drainage von Zysten des Pankreaskorpus und -schwanzes und bei dreien eine ECD wegen Zysten des Pankreaskopfes. Eine Kombinationstherapie aus ERPD und ECG war in drei Fällen erforderlich.

Ergebnisse: Bei allen Patienten konnten die Schmerzen erheblich gelindert werden, gleichzeitig kam es bei vermehrtem Appetit zu einer Gewichtszunahme. Bei drei Patienten mußte aufgrund einer Okklusion oder Dislokation der Endoprothese eine erneute endoskopische Drainage durchgeführt werden. Bei Symptomfreiheit und nach Normalisierung der klinischen und röntgenologischen Befunde wurden die Endoprothesen 2-12 Monate nach der Implantation entfernt. In vier Fällen traten 10-22 Monate nach Entfernung der Drainage Rezidive auf. Bei zwei dieser Patienten konnte eine erfolgreiche endoskopische Redrainage durchgeführt werden. Letztendlich wurde bei drei Patienten aufgrund einer ungenügenden Drainage bzw. bei einer Blutung eine chirurgische Therapie notwendig.

Folgerung: Die endoskopische Drainage von Pankreaspseudozysten lieferte gute Ergebnisse bei geringer Komplikationsrate. Todesfälle in Zusammenhang mit dem Eingriff traten nicht auf. Damit bietet sich diese Technik als Alternative zu der bisher vorherrschenden operativen Therapie an.

Abstract

Aim of study: To compare retrospectively the endoscopic treatment of pancreatic pseudocysts by retrograde pancreatic drainage (ERPD), cystogastrostomy (ECG) or cystoduodenostomy (ECD).

Patients and methods: Between 1987 and 1995 pancreatic pseudocysts were successfully treated endoscopically in 30 patients (13 women, 17 men; mean age 49 [18-89] years): ERPD was accomplished through papillary insertion of 5-7 F prostheses into the cysts or pancreatic duct in 9 patients; ECG achieved drainage of cysts in the body or tail of the pancreas in 15 patients, and ECD for cysts in the head of the pancreas in three. Combined ERPD and ECG was necessary in three patients.

Results: Significant pain relief was achieved in all patients, accompained by increased appetite and weight. Occlusion or dislocation of the prosthesis required renewed endoscopic drainage in three patients. The prostheses were removed, 2-12 months after implantation, when pain relief had occurred and clinical as well as radiological findings had become normal. Recurrence 10-22 months after removal of the drain was observed in four patients, of whom two had a successful second drainage procedure. Surgical intervention became necessary in three patients because of inadequate drainage or (one case) bleeding.

Conclusion: These data indicate that endoscopic drainage of pancreatic pseudocysts gives good results with a low complication rate and no deaths. The procedure is thus an alternative to the at present prevailing operative treatment.