Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1025280
Stammganglieninfarkte im Kindesalter - klinisch-neuroradiologische Befunde und Differentialdiagnose
Basal Ganglion Infarctions in Childhood - Clinical and Neuroradiologic Findings and Differential DiagnosisPublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract
Basal ganglionic infarctions during childhood are comparable in size and favourable prognosis with lacunary infarctions in adults. Considering their etiology they are comparable with capsular infarctions in adults.
In four children with basal ganglionic infarctions and acute motoric hemiparesis, a quick and complete regression of clinical signs and CT-findings was observed. With regard to the differential diagnosis of basal ganglionic infarction we additionally report of a female patient with initially unilateral lesion who had silently developed the hemiparesis. In this case the clinical course and the neuroradiological follow-up findings suggested Leigh disease.
Zusammenfassung
Stammganglieninfarkte im Kindesalter erinnern bezüglich ihrer Größe und günstigen Prognose an die lakunären Infarkte im Erwachsenenalter. Hinsichtlich ihrer Ätiologie weisen sie Gemeinsamkeiten mit den capsulären Infarkten im Erwachsenenalter auf. Bei vier Kindern mit Stammganglieninfarkten trat die rein motorische Hemiparese akut auf und bildete sich rasch wieder vollständig oder weitgehend zurück. Bei einem protrahierten Verlauf mit zunächst einseitigem Stammganglieninfarkt müssen auch andere Krankheitsbilder berücksichtigt werden. Dies wird an einem zunächst als Stammganglieninfarkt fehleingeschätzten Fall dargestellt; hierbei sprachen die klinischen und neuroradiologischen Verlaufskontrollen für einen M. Leigh.